Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Li, Yi"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Ultra-Wohnhochhaus: Standorte und Gebäudetypologie der höchsten Wohnhochhäuser in Shanghai, Hong Kong und Taipeh
    (2012) Li, Yi; Jocher, Thomas (Prof. Dr. -Ing.)
    Zweifellos besteht derzeit ein Trend zum Wolkenkratzer als Bauform, insbesondere zu solchen mit Wohnnutzung. Die Bauaktivität hinsichtlich dieser Wohnform hat in letzten Jahren weltweit stark zugenommen, eine ähnliche Entwicklung ist für die nächsten Jahre vorhersehbar. Der Bedarf an anspruchsvollen Ultra-Wohnhochhäusern steigt dementsprechend. Einen Leitfaden zur Gestaltung von Ultra-Wohnhochhäusern wird in der Arbeit formuliert, die erste Priorität soll dabei das Wohlbefinden der Menschen haben. Zwar wird es an verschiedenen Standorten Gemeinsamkeiten in vielen Bereichen geben, unter anderem bei Struktur, Raumgliederung oder Erschließung von Ultra-Wohnhochhäusern , die allgemeingültig sind, aber es wird auch Aspekte geben, worin sich Ultra-Wohnhochhäuser an verschiedenen Standorten unterschieden. Die Fragestellungen reichen vom Einfluss der extremen Gebäudehöhe auf die Gestaltung des Wohnhochhauses sowie des Wohnquartiers, über daraus entstehende Konzepte zeitgenössischer baulicher und rechtlicher Maßnahmen in ausgewählten gebauten Ultra-Wohnhochhäusern, bis hin zur Wohnqualität in einem Ultra-Wohnhochhaus und seinem Wohnquartier bei verschiedener Gebäudetypologie. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Betrachtung und Bewertung dieser neuen Form des Wohnens zu leisten. Die Sammlung von realisierten Beispielen dient als Übersicht über Möglichkeiten bei der Planung und zur Einordnung künftiger Projekte. Sie kann eine Vorstellung des Machbaren vermitteln und eine Diskussionsgrundlage bilden.
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart