Browsing by Author "Merz, Heiner"
Now showing 1 - 1 of 1
- Results Per Page
- Sort Options
Item Open Access Qualitätssicherung bei externer Vergabe von Softwareentwicklungsprojekten(2013) Merz, Heiner; Herzwurm, Georg (Prof. Dr.)Diese Dissertation beinhaltet die empirische Herleitung und Begründung von Hypothesen zur Qualitätssicherung bei externer Vergabe von Softwareentwicklungsprojekten. Hierzu erfolgt im ersten Schritt eine Sekundärdatenanalyse durch Recherchen in exemplarisch repräsentativen Literaturquellen zum Thema Softwareerstellung, IT-Outsourcing und IT-Offshoring. Die dortigen, für eine externe Vergabe von Softwareentwicklungsprojekten qualitätsrelevanten Faktoren werden extrahiert und aggregiert. Sie ergeben insgesamt zwölf, dort sogenannte 'erste Hypothesen' zur Qualitätssicherung bei externer Vergabe von Softwareentwicklungsprojekten. Diese 'ersten Hypothesen' dienen in erster Linie zur Erstellung eines Interviewleitfadens, welcher der dann folgenden Primärdatengewinnung durch Experteninterviews zugrunde liegt. Bei jeweiliger Bestätigung in den Experteninterviews (bzw. durch diese ggf. modifiziert oder erweitert durch dortige neue bzw. zusätzliche Erkenntnisse) finden Aussagen dieser 'ersten Hypothesen' Eingang in elf der insgesamt 20 empirisch begründeten Hypothesen, welche den Kern der hier vorliegenden Arbeit darstellen. Die neu hinzugekommenen, neun weiteren Hypothesen beinhalten neue Ergebnisse der Experteninterviews und waren in dieser Erkenntnis bzw. Herausarbeitung bzw. Betonung von praxeologisch entscheidenden oder kritischen Erfolgsfaktoren für die Qualitätssicherung bei externer Vergabe von Softwareentwicklungsprojekten in o. g. exemplarisch repräsentativen Literaturquellen so noch nicht manifestiert. In einem weiteren Schritt erfolgt aus den 20 empirisch begründeten Hypothesen die Konstruktion eines Evaluationsframeworks, d. h. eines Leitfadens um festzustellen, ob das Vorgehen in einem Softwareentwicklungsprojekt, ein Vorgehens- / Prozessmodell oder ein Prozess der Softwareentwicklung die Forderungen und Erkenntnisse der empirisch begründeten Hypothesen berücksichtigt oder beinhaltet. Abschliessend wird exemplarisch das V-Modell XT anhand dieses Evaluationsframeworks bewertet.