Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Meusel, Sascha"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 2 of 2
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Effiziente Verarbeitung von Anfragen nach Polygon-Enthaltensein im Kontext von OSM-Daten
    (2012) Meusel, Sascha
    Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Flächen-Informationen von OpenStreetMap-Daten und die effiziente Ermittlung der zu einer konkreten Koordinate vorhandenen relevanten OpenStreetMap-Flächendaten. Die Flächen liegen in OpenStreetMap als sogenannte ways und relations vor. Ein Weg ist dann eine Fläche, wenn der Weg ein Polygon bildet und mit bestimmten tags (Schlüssel-Wert-Paare) markiert ist. Eine Relation ist dann eine Fläche, wenn die Relation mit bestimmten Tags markiert ist und mindestens ein Polygon enthält, also einen geschlossen Weg oder eine Kombination von Wegen enthält, die zusammen ein Polygon bilden. Die Informationen zu einer Fläche liegen als Tags des entsprechenden Weges oder der entsprechenden Relation vor. In dieser Arbeit wurde deshalb auch ein C++-Programm entwickelt, welches bestimmte Polygone und zugehörige Flächen-Informationen aus den OpenStreetMap-Daten extrahiert. Unterstützt wird das C++-Programm durch ein Python-Skript, welches die OpenStreetMap-Daten in ein leichter parsbares Textformat exportiert. Desweiteren wurde in dieser Arbeit ein Programm entwickelt, welches die Polygone als Eingabedaten nimmt und daraus eine Datenstruktur aufbaut, die bei einer Anfrage mit einer Koordinate effizient die Polygone ermitteln kann, die diese Koordinate enthalten. Das Ergebnis auf eine Anfrage besteht aus den Polygonen in Koordinatenform und aus den zugehörigen Flächen-Informationen. Als Datenstruktur wurde ein Quadtree verwendet, der zur Reduzierung von Point-In-Polygon-Berechnungen eingesetzt wird. Das Quadtree-Programm wurde anschließend in die Anwendung MapViewer der Abteilung Algorithmik am Insitut für Formale Methoden der Informatik der Universität Stuttgart eingebaut. Dadurch lassen sich die Anfragen über eine Graphische Oberfläche stellen, wobei die Polygone aus dem Ergebnis direkt grafisch auf einer OpenStreetMap-Karte angezeigt werden.
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Evaluation der Möglichkeiten aktueller Brain-Computer-Interfaces
    (2012) Haag, Christoph; Meusel, Sascha; Schüler, Frieder
    Im Rahmen der Weiterentwicklung der Interaktion zwischen Menschen und Computern werden immer neue sogenannte Brain-Computer-Interfaces (BCI) entwickelt die es ermöglichen sollen, mittels Elektroenzephalografie (EEG), Steuersignale direkt vom Gehirn zu einem Computer zu übertragen. Diese Arbeit vergleicht zwei für den Endverbraucher bestimmten Brain-Computer-Interfaces und testet ihre Eignung in einem praxisnahen Anwendungsszenario.
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart