Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Norf, Celia"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Vulnerabilität und Resilienz als Trends der Risikoforschung : eine Rekonstruktion ihrer quantitativen und qualitativen Entwicklung und Verbreitung in der Risikoforschung und in ihren Perspektiven von 1973 bis 2017 auf der Basis einer disziplinübergreifenden Internetanalyse
    (2020) Norf, Celia; Renn, Ortwin (Prof. Dr. Dr. h.c.)
    Die Konzepte Vulnerabilität und Resilienz stehen im Fokus der wissenschaftlichen und praktischen Diskussion um Risiko und (Un-)Sicherheit. Jedoch ist man sich bis jetzt seitens der Risikoforschung und auch des Risikomanagements uneinig über ihre inhaltliche Bedeutung und ihren Nutzen für eine problemgerechte Risikobehandlung. Bisherige Aufbereitungen der Konzept-Karrieren sowie der unterschiedlichen Verständnisse und Anwendungen in Forschung und Management beziehen sich allein auf einzelne Anwendungsfelder, wie z.B. Katastrophenvorsorge und Klimawandelanpassung und gehen auf quantitative und inhaltliche Entwicklungen der Konzepte nicht detailliert ein. Diese Forschungslücken adressierend, führt diese Dissertation die quantitativ-zeitliche und qualitativ-inhaltliche Diffusion von Vulnerabilität und Resilienz als Trends der Risikoforschung und ihren Perspektiven von 1973 bis 2017 detailliert und systematisch zusammen. Dies erlaubt zudem den Vergleich der quantitativen und qualitativen Diffusion der Konzepte in den verschiedenen Risikoperspektiven sowie die Untersuchung des Einflusses externer katastrophaler Ereignisse und allgemeiner wissenschaftlicher Trends wie Interdisziplinarität, Transdisziplinarität und Formalisierung auf diese Diffusion sowie der Einflussnahme von einigen Perspektiven auf die Konzept-Diffusion in anderen. Diese Dissertation unterstützt die Risikoforschung und das Risikomanagement insbesondere im Kontext der zunehmenden Inter- und Transdisziplinarität von Risikobetrachtungen. Zum einen bietet sie wissenschaftlichen und praktischen Akteuren für die Konzepte Vulnerabilität und Resilienz eine systematische Orientierung innerhalb ihrer konzeptionellen Komplexität, ein verbessertes Verständnis ihrer quantitativen und qualitativen Entwicklung und Verbreitung in den verschiedenen Risikoperspektiven sowie Möglichkeiten für ihre lösungsorientierte Nutzung und praktische Umsetzung. Zum anderen deutet diese Dissertation Grundmuster von Diskursverläufen an, deren Verständnis auch den Umgang mit zukünftigen Trends im Bereich von Risiko und Sicherheit verbessern kann.
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart