Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Schüler, Frieder"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 2 of 2
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Architekturanalyse und Reengineering einer Prüfumgebung für Spreadsheets
    (2017) Schüler, Frieder
    In dieser Arbeit werden verschiedene Methoden, Werkzeuge und Prozesse untersucht, die dazu genutzt werden können, die Qualität der Software im Rahmen eines Reengineerings zu verbessern. Am Beispiel des Spreadsheet Inspection Framework (SIF), das an der Universität Stuttgart entwickelt und zur Prüfung von Spreadsheets („Excel-Programme“) genutzt wird, werden diese Verfahren angewendet und ein Reengineering durchgeführt. Bei der Auswahl der Verfahren wird der Fokus auf die Analyse und Bewertung der Softwarearchitektur gelegt. Mit Hilfe der szenariobasierten Analyseverfahren Software Architecture Analysis Method (SAAM) und Architecture Level Modifiability Analysis (ALMA), der Betrachtung verschiedener Metriken und der Analyse der Dependency Structure Matrix (DSM) werden die Probleme der Architektur identifiziert und anschließend überarbeitet. Die Ergebnisse einer Architekturanalyse der überarbeiteten Software zeigen dabei, dass die Softwarequalität in vielen Punkten gesteigert, die Komplexität der Architektur reduziert und der Umfang des Quellcodes halbiert wird. Abschließend wird der Erfolg der verwendeten Methoden und Werkzeuge diskutiert, bewertet wie die einzelnen Ergebnisse der Verfahren genutzt werden und festgestellt ob der Einsatz dieser Verfahren für ein Reengineering geeignet ist.
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Evaluation der Möglichkeiten aktueller Brain-Computer-Interfaces
    (2012) Haag, Christoph; Meusel, Sascha; Schüler, Frieder
    Im Rahmen der Weiterentwicklung der Interaktion zwischen Menschen und Computern werden immer neue sogenannte Brain-Computer-Interfaces (BCI) entwickelt die es ermöglichen sollen, mittels Elektroenzephalografie (EEG), Steuersignale direkt vom Gehirn zu einem Computer zu übertragen. Diese Arbeit vergleicht zwei für den Endverbraucher bestimmten Brain-Computer-Interfaces und testet ihre Eignung in einem praxisnahen Anwendungsszenario.
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart