Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Spicker, Ralf"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Pioniere des industriellen Designs am Bodensee
    (2003) Seeger, Hartmut; Spicker, Ralf; Kornatzki, Natali von
    Dieser Beitrag gibt Einblick in das Ergebnis einer Grundlagenforschung zur Geschichte des technischen Designs. Es geht um die Pionierleistungen des industriellen Designs speziell in der Bodenseeregion, ein Thema, das die einschlägigen Fachbücher und Biografen (Treue/Zima, Kleinheins, Knäusel u.a.)2 über die bekannten Produkte und Pionierkonstruktionen, wie beispielsweise die Zeppeline oder die Wagen der Firma Maybach, unbeantwortet lassen: Wer waren diese Pioniere und was waren ihre Leistungen hinsichtlich der Designqualitäten ihrer Produkte? Welches waren ihre Kriterien bei der Produktgestaltung? Das Forschungsprojekt klärt die Frage nach diesen „Pionieren des industriellen Designs am Bodensee“. Als Pioniere werden dabei sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen verstanden. Untersucht wird vor allem die Industrie Friedrichhafens und das Umfeld. Miteinbezogen werden auch Beispiele aus der Schweiz und aus Vorarlberg, das heißt aus der internationalen Bodenseeregion. Der Untersuchungszeitraum konzentriert sich im Kern auf 100 Jahre, die Zeit von 1850 bis 1950. Mitberücksichtigt sind aber Entwicklungen über ca. 200 Jahre, von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Diese empirische „Regionalstudie“ verfolgt retrospektiv die Entwicklungslinien des technischen Designs in dem oben abgesteckten zeitlichen und regionalen Rahmen. Aufgrund markanter Produktbeispiele werden spezifische Kriterien und Entwicklungen des Produktdesigns aufgeführt. Anhand der untersuchten Teilprojekte wird versucht, die Frage zu beantworten, wann und wo Produkte beispielsweise erstmals unter dem Aspekt bestimmter Anmutungen oder herstellerkennzeichnenden Aspekten gestaltet wurden oder wann sich erste Ansätze einer ergonomischen Gestaltung nachweisen lassen.
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart