Browsing by Author "Vu, Ba-Anh"
Now showing 1 - 2 of 2
- Results Per Page
- Sort Options
Item Open Access Visualisierung approximativer und unscharfer Sortierungen auf Basis von Randbedingungen(2021) Vu, Ba-AnhDiese Arbeit ist aus dem Bereich der Informationsvisualisierung und Digital Humanities, und beschäftigt sich mit einem visuellen und interaktiven Lösungsansatz, der entwickelt wurde, um die Sortierung von historischen Eponymdaten zu erleichtern. Diese basieren insbesondere auf verschiedenen Randbedingungen und enthalten unterschiedliche Grade an Unsicherheiten. In der Arbeit wird zunächst auf verwandte Arbeiten eingegangen, welche entweder eine ähnliche Problemstellung lösen, in gewisser Weise als Vorbild dienen, oder in sonstiger Weise relevant für diese Arbeit sind. Dann wird im Detail der entwickelte Lösungsansatz und im Zusammenhang dazu der implementierte Prototyp beleuchtet. Es wird erläutert, wie verschiedene Teilprobleme der Sortierung mit verschiedenen Funktionen angegangen werden. Hierbei wird für die Lösung vor allem auf graphische Darstellungsformen und visuelle Metaphern zurückgegriffen. Aber auch die Interaktion mit der Visualisierung durch den Nutzer stellt einen der Hauptaspekte des Lösungsansatzes dar. Interessant ist hierbei auch, wie die historischen Daten zunächst im Datenmodell modelliert werden und dann in der Visualisierung dargestellt werden. Weiterhin werden die Ergebnisse einer kleinen Expert-Feedback-Studie erläutert, worin ein Historiker als Domänenexperte sein Feedback zu den entwickelten Lösungskonzepten gibt.Item Open Access Visuelle Kombination von Lupen zur Textexploration(2017) Vu, Ba-AnhIn Anbetracht des heutigen Informationszeitalters kann es in vielen Bereichen vorkommen, dass zur Wissensgewinnung eine umfangreiche Menge von Dokumenten analysiert werden muss. Solche Dokumentenmengen weisen häufig keine oder eine nur schwache Strukturierung auf, so dass es schwierig ist, hieraus auf effiziente Weise die gewünschten Informationen zu gewinnen. Für diese Problemstellung gibt es bereits Lösungsansätze, die auf Lupen basieren. Mit Hilfe dieser ist es möglich, die Spatialisierung der Dokumente, d. h. deren räumliche Darstellung, auf einfache und effiziente Weise zu explorieren und relevante Dokumente zu identifizieren. Die meisten lupenbasierten Ansätze, die hierzu existieren, weisen jedoch die Einschränkung auf, dass nur eine Lupe gleichzeitig verwendet werden kann. Hierdurch werden vergleichende Analysen zwischen verschiedenen fokussierten Mengen ausgeschlossen. Deshalb stellt diese Arbeit einen Ansatz vor, wie solche lupenbasierten Ansätze um die Möglichkeit erweitert werden können, mit mehreren Lupen gleichzeitig zu arbeiten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den fokussierten Mengen sollen dabei visuell hervorgehoben und anschaulich dargestellt werden. In dieser Arbeit stehen hierbei bei vergleichenden Analysen vor allem die enthaltenen Personen und Orte im Vordergrund. Die Arbeit dokumentiert hierzu die Entwicklung und Erläuterung der Konzepte zur visuellen Kombination der Lupen für die Textexploration. Hierbei werden unter anderem neue Ansichten eingeführt, welche verschiedene Informationen und Details zu den fokussierten Mengen visuell darstellen. Weiterhin werden entsprechende Interaktionsmöglichkeiten vorgestellt, welche die Exploration der Texte unterstützen. Im Rahmen dieser Arbeit wird außerdem eine prototypische Implementierung der vorgestellten Konzepte umgesetzt. Zur besseren Veranschaulichung der enthaltenen Funktionen und dessen Bedienung wird zusätzlich in mehreren Anwendungsszenarien beispielhaft die Exploration von verschiedenen Dokumentensätzen durchgeführt, und es werden in einer anschließenden Diskussion mögliche Erweiterungen und Verbesserungen herausgearbeitet.