Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Yamamoto, Moritada"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Das Auswuchten des Motors, wenn man ihn als einen elastischen Körper betrachtet
    (1966) Yamamoto, Moritada; Tekkosho, Niigata
    Gleichzeitig mit den ständig steigenden Leistungen von Brennkraftmaschinen werden auch die auf die einzelnen Teile der Maschine wirkenden Belastungen stärker. Deshalb werden die Formveränderungen der Motorenteile und ihre Schwingungsamplituden immer größer und beeinflussen andere Motorenteile sowohl von Fahrzeugen als auch von Schiffen, in denen diese Motoren eingebaut sind, und bilden somit die Ursache zahlreicher Motorenausfälle. Um dies zu vermeiden, darf man die Motorenteile nicht mehr als starre Körper betrachten, sondern muß sie wie elastische Körper behandeln und danach die bei Belastung entstehenden Formveränderungen und Schwingungsamplituden berechnen. Man muß die von diesen Formveränderungen und Schwingungen auf andere Teile ausgeübten Einfluß untersuchen und Gegenmaßnahmen finden. Es sind sehr viele Motorenteile, die als elastische Körper zu betrachten sind. Im vorliegenden Fall soll insbesondere das Kurbelgehäuse betrachtet werden (entweder das Kurbelgehäuse, das die Hauptlager in seiner Konstruktion beinhaltet, oder aber eine Grundplatte, in deren Seiten sich die Hauptlager befinden). Eine der Hauptmaßnahmen hierfür besteht darin, die auf der Trägheitskraft beruhenden inneren Momente, welche Ursache sind für die elastischen Formänderungsschwingungen in horizontaler Richtung, durch den Einsatz von Ausgleichsgewichten zu verringern. Dabei wurden Überlegungen über ein Verfahren zur Bestimmung der Größe der für den Ausgleich der inneren Momente anzuwendenden Ausgleichsgewichte und über den Einfluß dieser Gewichte auf die Lagerbelastung angestellt.
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart