Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18419/opus-10103
Authors: Weitbrecht, Michel
Title: Simulationsgestützte Analyse von Time-Sensitive Networking in konvergenten Netzwerken
Other Titles: Simulation-based analysis of time-sensitive networking in converged networks
Issue Date: 2018
metadata.ubs.publikation.typ: Abschlussarbeit (Bachelor)
metadata.ubs.publikation.seiten: 73
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-101209
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/10120
http://dx.doi.org/10.18419/opus-10103
Abstract: Time-Sensitive Networking (TSN) umfasst mehrere neue IEEE-Standards, die Ethernet-Netzwerke um Echtzeitfähigkeiten erweitern. Bei TSN werden zeitkritische Datenströme durch reservierte Zeitbereiche auf den Ethernet-Verbindungen vor Störungen durch andere Übertragungen geschützt. TSN ermöglicht damit die Koexistenz von herkömmlichem Datenverkehr und zeitkritischen Datenströmen in einem gemeinsamen, sog. konvergenten Netzwerk, ohne die Echtzeitgarantien des zeitkritischen Verkehrs zu verletzen. Diese Arbeit gibt zu Beginn einen Überblick über die TSN-Standards für Scheduling und Frame-Preemption sowie den Netzwerksimulator OMNeT++. Frame-Preemption ist eine Technologie um den Sendevorgang eines Frames abzubrechen und später fortzusetzen. Im darauffolgenden Kapitel wird die Implementierung von Frame-Preemption für ein existierendes Simulationsframework erläutert und eine Struktur zur Automatisierung von TSN-Simulationen vorgestellt. Schließlich werden automatisierte Simulationen verwendet, um Auswirkungen von TSN auf herkömmlichen Datenverkehr zu analysieren.
Appears in Collections:05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
main-german-Abgabeversion-SamstagNacht.pdf6,01 MBAdobe PDFView/Open


Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.