Entwicklung und prototypische Umsetzung einer Strategie zur Ausführung von Tools zur Erstellung von Code-Qualitätsmetriken im Umfeld einer Continuous Delivery Umgebung
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Kontinuierliche Softwareentwicklung ist ein Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, neue Funktionalität schneller freizugeben. Während einer vorangegangenen Tätigkeit bei der Robert Bosch GmbH wurde dieser Prozess erstmals für die Entwicklung von Airbag-Software genutzt. Durch diese relativ neue Vorgehensweise und bedingt durch klassische Großkonzern-Strukturen konnten erste Probleme in der Anwendung beobachtet werden. Obwohl kontinuierliche Softwareentwicklung kein neues Thema in der Literatur ist, wurden dennoch keine Quellen gefunden, die eine Methode aufzeigen, um vorhandene Probleme in der Nutzung dieses Prozesses zu optimieren. Aus diesem Grund zielt diese Arbeit darauf ab, eine generelle und breit anwendbare Methodik zur Verbesserung einer bestehenden CI-Umgebung zu entwickeln. Anschließend wurde diese Methode anhand einer konkreten Fallstudie ausgeführt. Das Ziel dieser Anwendung war eine Verbesserung der CI-Umgebung in der Airbag-Softwareentwicklung bei der Robert Bosch GmbH. Durch die Entwicklung eines Prototypen und eine anschließende Evaluation, konnte gezeigt werden, dass dieses Ziel erreicht wurde.