Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-10735
Authors: | Schmaus, Matthias |
Title: | Quantifizierung der Treibhausgasemissionen des Personenverkehrs in langfristigen Energieszenarien auf kommunaler Ebene |
Other Titles: | Quantifying greenhouse gas emissions from passenger transport in long-term energy scenarios at municipal level |
Issue Date: | 2019 |
Publisher: | Stuttgart : Institut für Straßen- und Verkehrswesen, Universität Stuttgart |
metadata.ubs.publikation.typ: | Dissertation |
metadata.ubs.publikation.seiten: | 268 |
Series/Report no.: | Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen;58 |
URI: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-107526 http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/10752 http://dx.doi.org/10.18419/opus-10735 |
ISBN: | 978-3-9816754-8-1 |
Abstract: | Für die Erstellung eines kommunalen Klimaschutzplans ist es notwendig, die zukünftigen Treibhausgasemissionen der Gemeinde unter Einfluss veränderbarer Rahmenbedingungen sowie die Wirksamkeit kommunalpolitischer Maßnahmen zu quantifizieren. Der Planungshorizont ist dabei in aller Regel langfristig ausgerichtet. Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind Modellierungsmethoden, die eine entsprechende Quantifizierung für den Verkehrssektor ermöglichen. Die Betrachtung ist dabei auf die energiebedingten Emissionen des Personenverkehrs beschränkt. Im ersten Teil der Arbeit werden die zentralen Einflussfaktoren auf die bilanzierten verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen untersucht und Ansätze gegenübergestellt, die in Wissenschaft und Praxis für eine prognosefähige Modellierung Einsatz finden. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein Modellansatz vorgestellt, der aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Teils entwickelt wurde und auf die kommunale Anwendung zugeschnitten ist. |
Appears in Collections: | 02 Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2019_Diss_Schmaus.pdf | 5,61 MB | Adobe PDF | View/Open |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.