Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-11178
Authors: | Flemisch, Bernd Hermann, Sibylle Holm, Christian Mehl, Miriam Reina, Guido Uekermann, Benjamin Boehringer, David Ertl, Thomas Grad, Jean-Noël Iglezakis, Dorothea Jaust, Alexander Koch, Timo Seeland, Anett Weeber, Rudolf Weik, Florian Weishaupt, Kilian |
Title: | Umgang mit Forschungssoftware an der Universität Stuttgart |
Other Titles: | Managing research software at the University of Stuttgart |
Issue Date: | 2020 |
metadata.ubs.publikation.typ: | Verschiedenartige Texte |
metadata.ubs.publikation.seiten: | 9, 3 |
URI: | http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/11195 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-111958 http://dx.doi.org/10.18419/opus-11178 |
Abstract: | Wir empfehlen die Einrichtung einer Organisationseinheit Forschungssoftware-Entwicklung an der Universität Stuttgart und eines daran angegliederten Stellenpools von Research Software Engineers (RSEs). Dazu schlagen wir Maßnahmen zur Schaffung und Finanzierung entsprechender neuer RSE-Stellen, zur Integration bestehender Stellen sowie zur Gewinnung und Förderung geeigneter Personen vor. RSEs sind Personen, die sich um Konzeption, Organisation, Implementierung, Testen, Dokumentation und Wartung von Forschungssoftware kümmern. Die institutionelle Förderung von Forschungssoftware-Entwicklung ist notwendig, da die Bedeutung von Software für die Forschung und Anforderungen an die entsprechende Software, u.a. durch die DFG, stetig zunimmt. |
Appears in Collections: | 15 Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
positionspapier.pdf | Positionspapier | 133,48 kB | Adobe PDF | View/Open |
executive_summary.pdf | Executive Summary | 76,5 kB | Adobe PDF | View/Open |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.