Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-12171
Autor(en): Kiemtoré, Alassane
Titel: Issues in Jula complementation : structures, relations and matters of interpretation
Erscheinungsdatum: 2022
Dokumentart: Dissertation
Seiten: X, 282
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-121883
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/12188
http://dx.doi.org/10.18419/opus-12171
Zusammenfassung: The present thesis investigates a set of issues related to the domain of complementation within the West-African Manding language Jula. We focus on two complements types: infinitival clauses and finite ko-clauses. The discussion of these two complement types is centered on four topics: (i) the relation of the complement clause to the (hosting) matrix clause, (ii) the internal and external syntax of complement clauses, (iii) the function and syntax of complementizers, and (iv) referential dependencies within complementation sentences. On these topics, the thesis makes the following contributions in connection to Jula: it is established that both infinitival and ko-clauses function as arguments of some predicates, even though they cannot occur inside the boundaries of their hosting matrix clause. Their relation to the matrix clause and their restricted position towards the latter is uniformly derived from three interacting factors, i.e., base generation, predication, and Case assignment. Syntactically, however, infinitival clauses and finite ko-clauses represent two distinct complement types. While the former act as FinP-projections, the latter behave like ForceP projections. This appears to be a direct consequence of the role played by their heading complementizers: kà for infinitival clauses and ko for ko-clauses. Specifically, kà is a Fin head complementizer whose function is associated with non finiteness, i.e., the information that the content of the clause it introduces is not related to an evaluation world. Ko, on the contrary, is a Force head complementizer that anchors a clause to a speech context different from the actual speech context, i.e., the speech context in which the actual speaker utters the ko-clause sentence. We discuss two phenomena related to referential dependencies within complementation sentences: control, which manifests itself in infinitival complement clauses, and logophoricity, which is observed with finite complement ko-clauses. Control in Jula is always an instance of obligatory control (OC), which comes about via binding. As for logophoricity, evidence suggests the importance of another factor than binding. In fact, we proposed contrastive focus to play a crucial role in logophoricity in Jula.
Die vorliegende Arbeit untersucht Aspekte der Komplementierung in der westafrikanischen Manding-Sprache Jula. Der Fokus liegt auf zwei Komplementtypen: Infinitivsätze und finite ko-Sätze. Es werden in Bezug auf beide Komplementtypen vier Themenbereiche diskutiert: (i) die Beziehung des Komplementsatzes zum Matrixsatz, (ii) die interne und externe Syntax von Komplementsätzen, (iii) die Funktion und Syntax der Komplementierer und (iv) die Interpretation von Pronomina in Komplementsätzen. Zu diesen Themen leistet die Arbeit im Zusammenhang mit Jula folgende Beiträge: Es wird festgestellt, dass sowohl Infinitivsätze als auch ko-Sätze als Argumente einiger Prädikate fungieren können, auch wenn sie keine Argumentposition innerhalb des Matrixsatzes einnehmen dürfen. Ihre Beziehung zum Matrixsatz und ihre rigide Position gegenüber diesem erklären sich einheitlich aus dem Zusammenwirken von drei Faktoren, nämlich Basisgenerierung, Prädikation und Kasuszuweisung. Syntaktisch gesehen stellen Infinitivsätze und finite ko-Sätze jedoch zwei verschiedene Komplementtypen dar. Während die Ersten sich wie FinP-Projektionen verhalten, weisen die Letzteren Eigenschaften einer ForceP-Projektion auf. Dies ergibt sich durch die Funktion der einleitenden Komplementierer: kà für Infinitivsätze und ko für ko-Sätze. Tatsächlich ist kà ein Fin-Kopf-Komplementierer, dessen Funktion mit „Nicht-Finitheit“ verbunden ist, d.h. mit der Information, dass der Inhalt des von ihm eingeleiteten Satzes keinen Bezug zur Welt hat. Ko hingegen ist ein Force-Kopf-Komplementierer, der einen Satz in einem anderen Äußerungskontext verankert als dem Äußerungskontext, in dem der aktuelle Sprecher den Satz mit dem ko-Teilsatz äußert. Wir erörtern auch zwei Phänomene, die mit der Interpretation von Pronomina in Komplementierungssätzen zusammenhängen: Kontrolle, die sich in infinitivischen Komplementsätzen manifestiert, und Logophorizität, die bei finiten ko-Komplementsätzen zu beobachten ist. Kontrollbeziehungen in Jula sind immer eine Instanz von obligatorischer Kontrolle (OC) und kommen durch Bindung zustande. Was Logophorizität betrifft, so gibt es Hinweise auf die Bedeutung eines anderen Faktors als Bindung. In der Tat wird vorgeschlagen, dass Kontrastfokus eine entscheidende Rolle für Logophorizität in Jula spielt.
Enthalten in den Sammlungen:09 Philosophisch-historische Fakultät

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Kiemtore.Final version.pdf27,25 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.