Modellierung systemübergreifender Energie- und Kohlenstoffbilanzen in Entwicklungsländern

Thumbnail Image

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Die Energie- und Kohlenstoffbilanz wird in vielen Entwicklungsländern maßgeblich durch die Energie- und Forstwirtschaft mitbestimmt. Bislang wurden energie- und forstwirtschaftliche Systeme weitgehend getrennt bilanziert. Beide Systeme sind jedoch eng miteinander verbunden, da Waldholz der wichtigste Energieträger in den meisten Entwicklungsländern ist. Zur Unterstützung von strategischen CO2-Minderungsmaßnahmen ist eine interdisziplinäre energie- und forstwirtschaftliche Planung erforderlich. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Modellierungsmethode zu entwickeln, mit der sich eine systemübergreifende Energie- und Kohlenstoffbilanz (für verschiedene Szenarien) berechnen lässt. Der methodische Ansatz trägt dazu bei, dass die Energie- und Kohlenstoffbilanz von Energie- und Waldsystemen nicht mehr getrennt voneinander berechnet wird, sondern dass Daten und Informationen aus Energie- und Forstwirtschaft in ein gemeinsames Modell (Gesamtmodell) einfließen.


The energy and carbon balance in many developing countries is significantly determined by both the energy and forestry sectors. Until now energy and forest economic systems have been to a large extent considered separately. They are however closely connected with one another because wood is the most important source of energy in the majority of developing countries. The interdependence of these systems lies in the production, supply and use of wood as an energy source from the forests. Changes in the energy mix can have direct effects on forest development and the carbon balance of the overall system. Changes in the management of sources of energy are replaced by wood. Therefore interdisciplinary energy and forest planning is necessary in order to support strategic CO2 reduction measures.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By