Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-11
Autor(en): Oppermann, Bettina
Titel: Die Katalysatorfunktionen partizipativer Planung im Umweltschutz : kooperative und bürgernahe Projekte als neue Instrumente einer umsetzungsorientierten Umwelt- und Landschaftsplanung
Sonstige Titel: Public involvement and conflict resolution techniques in environmental planning
Erscheinungsdatum: 2001
Dokumentart: Dissertation
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-7840
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/28
http://dx.doi.org/10.18419/opus-11
Zusammenfassung: Zunehmend wird im vorsorgenden Umweltschutz der Ausgleich von Wertdifferenzen und Interessen zur Voraussetzung der Umsetzung von Plänen und Programmen. Die zunächst deskriptiv geschilderten Fälle aus den Bereichen des Hochwasserschutzes, der Abfall- sowie der Landschafts- und Agrarplanung werden mithilfe eines Entscheidungsmodells, eines Akteursmodells und eines Projektzyklusmodells in ihre planerischen Komponenten zerlegt. In einem Morphologischen Kasten werden dann die jeweils funktionsidentischen Steuerungselemente darstellt. Aus den Erfahrungen der Fallstudien können folgende Erfolg fördernde Kennzeichen zur Diskussion gestellt werden: die realistische Einschätzung der Problemlösekapazität eines diskursiven Ansatzes gegenüber einem nicht diskursiven Ansatz, die Diskursivität, d. h. die Verständigungsorientierung im Projekt selbst, die Qualität der Pro-jekt- und Diskursergebnisse, der Integrationserfolg der projektförmigen Diskurse in formale und legitimierte Planungs- und Entscheidungssysteme und für Forschungs- und Pilotprojekte die erreichte Verbesserung des Wissensstandes in Forschung und Praxis. Diskursive Projektkonstellationen müssen eine notwendigen Tiefe der Erörterungen beziehungsweise eine „Bedachtheit“ des Beratungsergebnisses (Deliberationsstufe) gewährleisten. Spontane Urteile können in deliberierte, bedachte Urteile transformiert werden, indem sie methodisch nachvollziehbar gebildet werden. Kooperative und bürgernahe Projekte haben dann eine Chance, einen festen Platz im Repertoire der vorsorgeorientierten Umweltplanung zu erlangen, wenn die durch sie erzeugte Kom-plexität mithilfe von Instrumenten katalytisch gesteuert werden kann. Sie werden das ausdifferenzierte Umweltplanungsplanungssystem nicht ersetzen aber sinnvoll ergänzen können.
The concept of environmental protection changed strictly in recent years. It is more and more a way of integrating interests and values of different social groups involved in environmental conflicts. Three case studies compile the database of this investigation. The goal is to understand the process and the activities in participation and mediation projects. If the process adresses lay people not organized in groups but perhaps bewilderd by a project in discussion or if organized stakeholdergroups take part, the atmosphere will change obviously. In this study it is suggested to discuss the following criteria to evaluate the results of the discursive efforts: the discursive capacity to resolve a problem in the new manner must be big enough, the direct discourse to communicate facetoface must be fair in the eyes of all participants, the quality of the proceedings and other outcomes must be high also in comparison to an expert verdict, the imple-mentation of the process and its results must fit in the legal political and administra-tion system and the scientific and practical progress must be appreciated by the community of managers especially if the project has an innovative character or function. What we need is a collective judgement gained from a methodological process. Of course the method to choose is under discussion and has to be appropriate to the problem in question. Managers cannot control such a process completely but they can understand what consequences follow from certain project decisions. Cooperative and participatory environmental planning will not replace the legal system of planning and deciding but it will innovate this system by giving a clear picture of the interests and the values of people involved in these processes. To pass and implement plans in this way will be more fair than the traditional way.
Enthalten in den Sammlungen:01 Fakultät Architektur und Stadtplanung

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Kp_06-07.pdf7,52 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Kp_05_Mo.pdf21,88 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Kp_08-12.pdf4,09 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Kp_04_F1.pdf9,72 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Kp_04_F2.pdf1,02 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Kp_04_F3.pdf15,05 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Kp_00-03.pdf4,9 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.