Qualitativ hochwertige Oberflächen durch Stirnplanfräsen

Thumbnail Image

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen bemühen sich schon seit Jahren, den gut sichtbaren Messerschlag bearbeiteter Holzoberflächen entweder mit Hilfe eines zusätzlichen Schleifprozesses zu beseitigen oder durch konstruktive und technologische Maßnahmen in vertretbaren Grenzen zu halten. In der Holzindustrie ist das Umfangsplanfräsen immer noch das Bearbeitungsverfahren zur Erzeugung von ebenen und profilierten Oberflächen. Wie jüngste Publikationen zeigen, ist die Forderung nach einer qualitativ hochwertig bearbeiteten Holzoberfläche noch äußerst aktuell. Der Wunsch nach glatten Holzoberflächen ist nicht nur ästhetisch begründet, er hat auch einen realen technischen Hintergrund hinsichtlich Lackverbrauch und -haftung, Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Klebereinsatz und Festigkeit der Klebfuge.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By