Flexible Montage von Getriebebaugruppen im Maschinenbau

Thumbnail Image

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Integrierte Fertigungssysteme haben sich heute einen festen Marktanteil erobert. Mit Einführung der ersten Montageroboter Ende der 70er Jahre wurde auch für den Montagebereich ein derartiger Innovationsschub erwartet. Trotz des bis heute sehr hohen Rationalisierungspotentials blieben die Erfolge bei der Einführung automatisierter Montageanlagen aber weit hinter den Erwartungen zurück Insbesondere in der Maschinenbaubranche mit ihrer hohen Variantenvielfalt und geringen Stückzahlen konnte bisher kein durchgreifender Automatisierungseffekt erzielt werden. Herkömmliche Montageeinrichtungen sind einer flexiblen Automatisierung nur bedingt zugänglich. Aufgrund der vielfältigen Problemstellungen muß sich die Entwicklung automatisierter Montageeinrichtungen mit der geforderten hohen Flexibilität zunächst auf Baugruppen beschränken, die sich aufgrund einheitlicher Funktion in ähnlicher Bauweise in verschiedenen Maschinen und Anlagen wiederfinden. Ein derartiger Ansatzpunkt ist die flexible automatisierte Montage von Getriebebaugruppen. Trotz zunehmendem Einsatz der NC-Technik und der damit verringerten Anwendung von Schaltgetrieben im Maschinen-und Anlagenbau sind Getriebe auch heute noch eine der wichtigsten Baugruppen in Antrieben aller Art.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By