Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-5229
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorIan Roberts (Prof., Ph. D.)de
dc.contributor.authorÖhl, Peter Güntherde
dc.date.accessioned2003-07-30de
dc.date.accessioned2016-03-31T09:07:27Z-
dc.date.available2003-07-30de
dc.date.available2016-03-31T09:07:27Z-
dc.date.issued2003de
dc.identifier.other106339605de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-14190de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5246-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5229-
dc.description.abstractAs indicated in the title, the aim of this paper is to outline a theory enabling us to model an economical way of computing structural descriptions in natural language. This is in fact very much in the spririt of CHOMSKY (1993 etc.) and his followers' Minimalist Program (MP). However, by critically discussing their derivational model and arguing against it, we develop a representational theory that is capable of capturing many relevant regularities of the syntactic and logical structure of sentences by assuming and explaining the interface interactions while interpreting structural descriptions. It is a generative theory of the syntax/semantics interface. We treat all sentences strictly compositionally, starting out from predicates, which we treat as logical functions that are decomposed in syntax, and propositions. Propositions can be marked by logical operators yielding different kinds of modality, also including different clause moods. In the same way we catch the syntax and semantics of subordination. This way of looking at lexical decomposition and markedness through specific operators has very much been inspired by the model of transparent logical form developed by STECHOW (1993 etc.). In order to produce compositional SDs, we use functional application as proposed by MONTAGUE (1969, 1973) for our semantic representation LF. However, we want to avoid the crucial weakness of the kind of categorial grammar he uses (as first proposed by AJDUKIEWICZ 1935) - i.e. the lack of autonomy in the syntactic module. In our model, the syntactic rules do not result from semantic functions. Instead, the representation of semantic formulae is subject to numerous syntactic constraints and principles. Their parameterisation results in syntactic variation, which cannot be explained by categorial grammars. In addition, formal Fs like case, AGR and syntactic categorial Fs play a crucial role for licensing. The crucial role that logical functions play in structure generation is that of semantic licensing. Since in our model all informative items that are inserted into syntax (independent of whether they are represented by words or by opaque elements, i.e. informative 'features' (IFs) that must get transparency indirectly) have lexical entries as logical functions, the composition of a sentence is subject to semantic selection and binding. This might also be expressed in terms of subcategorisation. In order to account for this representationally, we have to allow interaction of the interfaces when a sentence is projected, in order to license the elements inserted into the structure. This is why we call our model a projective licensing grammar (PLG). Our model in fact assumes autonomous modules, but necessarily allows for a little more interaction than GB or the MP. In order to account for structures specific to marked information structure, we also have to allow some interaction with the pragmatic module. As we will show, there is much less controversy in this assumption than syntactic autonomists may think. Another crucial characteristic of PLG is projective economy in the sense of HAIDER (1996a). We want to avoid uneconomical projection of structure, i.e. of phrases that do not host informative elements and are therefore not criterial for the interpretation of the SD. A first step is the reduction of functional phrases by assuming that functional heads are projected only if they represent IFs that express markedness. A second step is allowing functional heads to parametrically host more than one IF. This is reflected in the linear array by the variation of functional complexity of items and word order. In ch. 1 we develop PLG and discuss some of its implications and consequences for syntactic theory. Ch. 2 is dedicated to information structure and the syntax and semantics of subordination. In ch. 3 we apply our theory to the syntax and semantics of clause types. Our analyses are supported by comparative data from 15 languages, each of them representing a number of specific typological properties.en
dc.description.abstractWas diese Dissertation leisten soll, ist die Annäherung an ein sprachtheoretisches Modell, das in zweierlei Hinsicht geeignet ist, das Phänomen struktureller Beschreibung (SD) der Referenz auf Eigenschaften und Sachverhalte in der Welt in optimierter Weise zu erklären. Zunächst ist das Ziel, einen sowohl methodologisch als auch technisch möglichst ökonomisch arbeitenden Apparat der Generierung syntaktischer Strukturen zu entwerfen. Dies ist im Geist des Ökonomieprinzips natürlicher Sprachen, welches dem generativistischen Modell des minimalistischen Programms (MP) zu Grunde liegt. CHOMSKY (1993-2000) geht davon aus, dass die generative Grammatik ein für ebendieses Ziel optimiertes System ist. Unökonomische (also nicht optimale) Lösungen des Problems der Strukturerzeugung in natürlichen Sprachen, welche empirisch zu beobachten sind, schreibt CHOMSKY sogenannten evolutionären Imperfektionen zu, die durch Ökonomieprinzipien restringiert sein sollen. Eine dieser Imperfektionen ist move Alpha, die Tatsache, dass Elemente in der Syntax aus bestimmten Gründen nicht an ihrer Basisposition repräsentiert sind, sondern an eine funktionsspezifische Position bewegt werden. Um die Bewegung der Elemente an ihre Positionen zu kontrollieren, wurden im MP verschiedene derivationelle und repräsentationelle Ökonomieprinzipien abstrahiert, die eine größere Anzahl verschiedener die Wohlgeformtheit der SD kontrollierender Prinzipien der Spracherzeugung des früheren Rektions- und Bindungsmodells der generativen Grammatik ersetzen sollen. Dem wird in dieser Dissertation entgegengesetzt, dass durch die Reduktion von Prinzipien ein in technischer Hinsicht unökonomisches Modell geschaffen wurde. Die Feststellung des MP, dass derivationelle Bewegung von Elementen in der Syntax in ökonomischer Hinsicht eine Imperfektion darstelle, wird durch den Vorschlag eines repräsentationellen Modells weiterentwickelt, in dem Annahmen über move Alpha und somit dessen Einschränkung durch Ökonomieprinzipien nicht mehr notwendig sind. Diese Idee basiert auf Arbeiten von HAIDER (1996a, 1997b), welche ergeben, dass Ökonomie eine inhärente Eigenschaft einer SD sein muss, wenn Generierung von Sätzen durch Projektion der lexikalischen und formalen Eigenschaften der zu Grunde liegenden Köpfe repräsentationell geschieht. In dieser Dissertation wird versucht, einige technische Finessen, die ein repräsentationelles Modell erfordert, zu erarbeiten. Ausgangspunkt ist die Feststellung von BRODY (1995), dass LF und PF die gleiche Repräsentation darstellen müssen. Dass die PF nichts sein soll als die idiosynkratische Interpretation einer SD der LF, impliziert aber, dass diese die Interpretation der LF ermöglicht. Wir schlagen deshalb ein Modell ähnlich dem der transparenten LF von STECHOW (1992, 1995 etc.) vor, wo jeder PF eine eindeutige semantische Repräsentation zugrunde liegt, zu deren Erzeugung aber ausschließlich Merkmale, die für die Interpretation von SD gebraucht werden, projiziert werden. Diese sind in unserem Modell als Köpfe in die Syntax inseriert, welche logische Funktionen repräsentieren, durch deren Applikation eine Phrase projiziert wird. Sowohl die Anzahl der Projektionsstufen wie die Restriktion der kategorialen und semantischen Argumenteigenschaften wird durch lexikalisch definierte Lizenzierungsbedingungen geleistet. Diese "projektive Lizenzierungsgrammatik" (PLG) ist also eine Grammatik der Syntax - Semantik - Schnittstelle. Wir versuchen mit unserem Vorschlag, die Vorteile früher vorgeschlagener Kategorialgrammatiken (cf. AJDUKIEWICZ 1935, MONTAGUE 1969, 1973) zu erfassen, deren Vernachlässigung syntaktischer Eigenheiten aber zu kompensieren. Der entscheidende Vorteil ist u.E. die Ermöglichung direkter Kompositionalität der Satzssemantik aus Primitiven und die Übersetzung der Funktionsresultate in Satzkonstituenten. Dies geschieht aber bei uns nicht durch syntaktische Regeln, die aus den semantischen resultieren. Ganz im Gegenteil, ist die Repräsentation semantischer Produkte in der Syntax zahlreichen Beschränkungen der Satzstruktur unterworfen. Die Parametrisierung syntaktischer und lexikalischer Prinzipien erklärt syntaktische Variation, was von Kategorialgrammatiken nicht geleistet werden kann. Zudem spielen formale Merkmale wie Kasus, Kongruenz sowie syntaktische Kategorienmerkmale eine tragende Rolle für die Lizenzierung. In Kapitel 1 wird PLG entwickelt und einige ihrer Vorhersagen und Kosequenzen für die Syntaxtheorie diskutiert. Kapitel 2 ist der Informationsstruktur und Konstruktionen mit subordinierten finiten Sätzen gewidmet. In Kapitel 3 wird PLG zur Erklärung nicht-deklarativer Sätze, insbesondere von Interrogativsätzen, angewandt. Die Analysen werden durch empirischen Vergleich von Daten aus 15 verschiedenen Sprachen gestützt, die jeweils für eine Anzahl spezifischer typologischer Eigenschaften stehen.de
dc.language.isoende
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationGenerative Grammatik , Syntax , Semantik , Hypotaxe , Satztypende
dc.subject.ddc430de
dc.subject.otherGenerative Grammar , Syntax , Semantics , Subordination , Clause Typesen
dc.titleEconomical computation of structural descriptions in natural languageen
dc.title.alternativeÖkonomische Berechnung Struktureller Beschreibungen in Natürlichen Sprachende
dc.typedoctoralThesisde
dc.date.updated2013-03-21de
ubs.dateAccepted2002-05-03de
ubs.fakultaetPhilosophisch-historische Fakultätde
ubs.institutInstitut für Linguistikde
ubs.opusid1419de
ubs.publikation.typDissertationde
ubs.thesis.grantorPhilosophisch-historische Fakultätde
Enthalten in den Sammlungen:09 Philosophisch-historische Fakultät

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
DissertationOehl.pdf1,95 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.