Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-6889
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorWestkämper, Engelbert (Univ.-Prof. a. D. Dr.-Ing. Prof. E.h. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. mult.)de
dc.contributor.authorHenke, Jürgende
dc.date.accessioned2016-01-20de
dc.date.accessioned2016-03-31T10:33:33Z-
dc.date.available2016-01-20de
dc.date.available2016-03-31T10:33:33Z-
dc.date.issued2015de
dc.identifier.isbn978-3-8396-0964-4de
dc.identifier.other454433557de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-104029de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/6906-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-6889-
dc.description.abstractModerne technische Produkte werden immer komplexer und individueller. Die steigende Komplexität ist den steigenden Anforderungen an die Produkte geschuldet, sei es aus funktionalen Gründen oder aus regulatorischen Gründen. Die Montage - und die Montageplanung - muss mit diesen steigenden Anforderungen umgehen, d.h. die optimale Montage muss die Qualitätsziele („Zero Defects“) mit den Zeit- und Kostenvorgaben vereinen. Das Problem für den Montageplaner sind dabei die vom Menschen verursachten Fehler, die stochastischen Charakter haben und durch die üblichen Planungswerkzeuge nur schwer fassbar sind. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine neue Methode vorgestellt, die es erlaubt, Fehlerkosten zu ermitteln und den Konformitätskosten direkt gegenüberzustellen. Von besonderer Bedeutung ist dabei das Erfahrungswissen der Montagemitarbeiter, das zum einen unterstützt, eine Bewertung der Fehlerwahrscheinlichkeiten vorzunehmen, zum anderen Aussagen zu den direkten Fehlerfolgen wie Umfang der Nacharbeit und des Ausschuss ermöglicht. Zur Unterstützung der Methode und zur Validierung werden informationstechnische Werkzeuge eingesetzt, die einerseits verdichtete Analysen in Pareto-Form ermöglichen, andererseits den Abgleich mit dokumentierten (realen) Fehlerzahlen zulassen.de
dc.description.abstractModern technical products are becoming more complex and - in the same context - more individual. The increasing complexity is due to the increasing demands on the products, whether for functional reasons or for regulatory reasons. The assembly - and the assembly planning - must deal with these increasing demands, ie the optimal assembly must fullfill the quality objectives ("Zero Defects") as well as the time and cost requirements. The main issues of assembly planning are the human errors. These are of stochastic nature and are not easily considered by the current planning tools. In this work a new method is presented, which allows calculating failure costs of an assembly process and compare compliance costs directly. The worker experience is vitally important, because he knows about these stochastic failures, in particular failure probabilities, necessary rework and amount of scrapped materials. Information technology tools are used to support the new method and to validate the analyzed data. These tools allow for ABC- / Pareto-analyzes of the failure costs and help in comparing real (documented) failure counts with the numbers from the new method.en
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesStuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung;47de
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationFMEA , Qualitätsmanagement , Montageplanungde
dc.subject.ddc650de
dc.subject.otherFehler-Prozess-Matrix , FPMde
dc.subject.otherFMEA , Quylity Management , Assembly Planning , FPMen
dc.titleEine Methodik zur Steigerung der Wertschöpfung in der manuellen Montage komplexer Systemede
dc.title.alternativeA methodology to increase added value in manual assembly of complex systemsen
dc.typedoctoralThesisde
ubs.dateAccepted2015-01-07de
ubs.fakultaetExterne wissenschaftliche Einrichtungende
ubs.fakultaetFakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnikde
ubs.institutFraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)de
ubs.institutInstitut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetriebde
ubs.opusid10402de
ubs.publikation.typDissertationde
ubs.schriftenreihe.nameStuttgarter Beiträge zur Produktionsforschungde
ubs.thesis.grantorFakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnikde
Enthalten in den Sammlungen:14 Externe wissenschaftliche Einrichtungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Henke_47.pdf10,17 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.