Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-59
Authors: | Braun, Dirk Henning |
Title: | Bionisch inspirierte Gebäudehüllen |
Other Titles: | Bionic inspred building skins |
Issue Date: | 2008 |
metadata.ubs.publikation.typ: | Dissertation |
URI: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-36145 http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/76 http://dx.doi.org/10.18419/opus-59 |
Abstract: | Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Beschäftigung mit 25 natürlichen Phänomenen, die innerhalb der letzten 500 Mio. Jahre an der Schnittstellen zwischen kontrollierten Innenbereichen und unkontrollierten Außenbereichen zu Problemlösungen evolutioniert sind, denen auch moderne anthropogene Gebäudehüllen sich stellen müssen. Im Laufe der Bearbeitung werden die Phänomene in drei Selektionsschritten auf Ihre Verwendbarkeit hin untersucht und mit möglichen Ansätzen für eine Architektonische Umsetzung belegt. Dabei stehen die mit Architektenaugen gefilterten Möglichkeiten einer Umsetzung bei der Wahl der Selektionsschritte in Vordergrund. In einer konzeptionellen Erarbeitung werden abschliessend die erarbeiteten Strategien natürlicher Systeme mit den Anforderungen anthropogener Hüllsysteme kombiniert und eine schematische konzeptionelle Diagrammatik adaptiv permeabler Hüllstrukturen der Zukunft vorgestellt. The present project focuses on 25 natural phenomena that over the last 500 million years have evolved as solutions to problems along the interfaces between controlled inside areas and uncontrolled outside areas and which modern anthropogenic building skins must also address. In the course of the project, in three selection stages the phenomena will be investigates as regards usability and assigned possible methods for using them in architecture. In the process, the application opportunities seen through architectural eyes will be foregrounded during the selection stages. Then, as a conceptual step the strategies of natural systems identified will be combined with the requirements of anthropogenic skin systems and a schematic outline presented of adaptive permeable skin structures of tomorrow. |
Appears in Collections: | 01 Fakultät Architektur und Stadtplanung |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
080728_Disse2_A5.pdf | 16,14 MB | Adobe PDF | View/Open |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.