Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-9874
Authors: | Lekar, Dominik |
Title: | Routinen zur Auswertung von Simulationen mit ESPResSo zur virtuellen Weiterentwicklung von Innenraumfiltern |
Issue Date: | 2016 |
metadata.ubs.publikation.typ: | Abschlussarbeit (Bachelor) |
metadata.ubs.publikation.seiten: | 49 |
URI: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-98915 http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/9891 http://dx.doi.org/10.18419/opus-9874 |
Abstract: | Innenraumfilter dienen dazu, die Insassen und das Lüftungsgerät vor Staub, Pollen und anderen Partikeln zu schützen. Die derzeitige Entwicklung von solchen Filtermedien erfolgt meist nach der Trial-and-Error-Methode und erfordert daher einen hohen Versuchsaufwand. Um die Entwicklung der Filtermedien voranzubringen, wird in dieser Arbeit ein Skript für die Software für Molekulardynamik „ESPResSo“ erweitert. Ziel ist die kontinuierliche Beladung einzelner Fasern mit unterschiedlichen Partikeltypen. Die Evaluierung des Skripts geschieht durch die Auswertung von gewonnenen Simulationsergebnissen. Aus diesen wird ersichtlich, dass der Abscheidegrad eines Partikeltyps von seiner Trägheit abhängt und dieser durch die Wahl unterschiedlicher Parameter beeinflusst werden kann. |
Appears in Collections: | 05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Abgabe.pdf | 2,09 MB | Adobe PDF | View/Open |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.