Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-9974
Authors: | Prager, Florian |
Title: | Immersive Spatio-Temporale Suche und Exploration zur Entscheidungsunterstützung |
Other Titles: | Immerse spatio-temporal search and exploration to support decision making |
Issue Date: | 2018 |
metadata.ubs.publikation.typ: | Abschlussarbeit (Master) |
metadata.ubs.publikation.seiten: | 107 |
URI: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-99911 http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/9991 http://dx.doi.org/10.18419/opus-9974 |
Abstract: | Informationen über beispielsweise die Infrastruktur, Points of Interest (Orte von Interesse), das Wetter, aktuelle Ereignisse oder auch den Verkehr lassen sich durch ein weitreichendes Angebot an Webdiensten jederzeit abfragen. Diese Informationen können und werden dazu verwendet, Entscheidungen über Reiseziele, Reiserouten oder auch mögliche Unterkünfte auf der ganzen Welt zu treffen. Die präsentierten Informationen werden hierbei meist in abstrahierter und aggregierter Weise dargestellt und nicht detailliert in einer realitätsgetreuen dreidimensionalen Szene. Hierbei können sowohl der Kontext der Daten als auch der lokale Zusammenhang verloren gehen. Dadurch kann es zu einer Diskrepanz zwischen der Realität und den Erwartungen des Nutzers kommen. Virtual Reality Devices, wie die in dieser Arbeit verwendete Oculus Rift, bieten neue Möglichkeiten für dreidimensionale Darstellungen. In dieser Arbeit wurde eine virtuelle Globus Anwendung erweitert. Dazu wurden unter anderem Informationen über Points of Interest, das Wetter und den Tag-Nacht-Zyklus abgefragt und dargestellt. Zusätzlich wurde eine Sprachsteuerung umgesetzt, die bei der Navigation, Suche, Exploration und Interaktion mit Daten auf dem virtuellen Globus hilft. Der entwickelte Prototyp wurde anhand einer Nutzerstudie evaluiert und durch Anwendungsszenarien demonstriert. In der Studie erfolgte ein Vergleich zwischen der Anwendung und konventionellen Webdiensten. Information about, for example, infrastructure, points of interest, weather, current events or even traffic can be queried at any time by a wide range of web services. This information can and will be used to make decisions about travel destinations, travel routes or possible accommodations around the world. The information presented here is usually displayed in an abstracted and aggregated manner and not in a detailed way within a realistic three-dimensional scene. In doing so, both the context of the data and the local relation can be lost. This can lead to a discrepancy between the reality and the expectations of the user. Virtual reality devices, such as the Oculus Rift used in this paper, offer new possibilities for three-dimensional representations. In this paper a virtual globe application has been enhanced. For this purpose, among others, information about points of interest, the weather and the day-night cycle are queried and displayed. In addition, a voice control has been implemented to help with navigation, search, exploration and interaction with data on the virtual globe. The developed prototype was evaluated by a user study and demonstrated by application scenarios. The study compared the application with conventional web services. |
Appears in Collections: | 05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Ausarbeitung.pdf | 10,87 MB | Adobe PDF | View/Open |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.