Synchronisierung von digitalen Modellen mit realen Fertigungszellen auf Basis einer Ankerpunktmethode am Beispiel der Automobilindustrie

dc.contributor.authorAshtari Talkhestani, Behrang
dc.contributor.authorSchlögl, Wolfgang
dc.contributor.authorWeyrich, Michael
dc.date.accessioned2020-11-23T08:41:47Z
dc.date.available2020-11-23T08:41:47Z
dc.date.issued2017de
dc.description.abstractDie zunehmende Produktvielfalt und die Verkürzung der Produktlebenszyklen erfordern eine schnelle und kostengünstige Rekonfiguration bestehender Produktionssysteme [1]. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist ein aktuelles digitales Modell der bestehenden Fertigungszelle, im Folgenden Digitaler Zwilling genannt, eine geeignete Lösung. Der Digitale Zwilling führt zu einer Kostenreduktion durch Verkürzung der Umrüstzeiten durch virtuelle Planung und Simulation basierend auf dem aktuellen Zustand der realen Produktionsanlage als auch durch eine frühzeitige Erkennung von Konstruktions- oder Prozessablauffehlern in der Produktionsanlage. Voraussetzung für die Verwendbarkeit des Digitalen Zwillings vom Produktionssystem ist allerdings, dass ein aktuelles (virtuelles) Anlagenmodell von den mechatronischen Bestandteilen der realen Anlage während der verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus existiert. In diesem Beitrag wird die domänenübergreifende, mechatronische Datenstruktur der virtuellen Fertigungszellen in der Automobilindustrie diskutiert. Es wird eine systematische Ankerpunktmethode vorgestellt, mithilfe derer die Abweichungen zwischen den virtuellen Modellen und der Realität detektiert und ermittelt werden können. Basierend darauf wird eine sogenannte regelbasierte Konsistenzprüfung zur durchgängigen, domänenübergreifenden Synchronisierung der aktuellen mechatronischen Ressourcenkomponenten der Produktionssysteme mit deren virtuellem Anlagemodell vorgestellt.de
dc.identifier.isbn978-3-18-092293-5
dc.identifier.issn0083-5560
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-111655de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/11165
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-11148
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc670de
dc.titleSynchronisierung von digitalen Modellen mit realen Fertigungszellen auf Basis einer Ankerpunktmethode am Beispiel der Automobilindustriede
dc.title.alternativeSynchronization of digital models with real production cells based on an anchor-point-method using automotive industry as an examplede
dc.typeconferenceObjectde
ubs.fakultaetInformatik, Elektrotechnik und Informationstechnikde
ubs.fakultaetInterfakultäre Einrichtungende
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutInstitut für Automatisierungstechnik und Softwaresystemede
ubs.institutGraduate School of Excellence for Advanced Manufacturing Engineering (GSaME)de
ubs.institutFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.konferenznameVDI-Kongress AUTOMATION (18., 2017, Baden-Baden)de
ubs.publikation.noppnyesde
ubs.publikation.sourceVDI-Berichte 2293 (2017), S. 180-192de
ubs.publikation.typKonferenzbeitragde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
Synchronisierung von digitalen Modellen mit realen Fertigungszellen auf Basis einer Ankerpunktmethode am Beispiel der Automobilindustrie.pdf
Size:
870.79 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.39 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: