Entwicklung eines jet-stabilisierten Brennkammersystems für niederkalorische Brennstoffzellenabgase

dc.contributor.advisorAigner, Manfred (Prof. Dr.-Ing.)
dc.contributor.authorBücheler, Sandro
dc.date.accessioned2021-06-09T12:39:47Z
dc.date.available2021-06-09T12:39:47Z
dc.date.issued2021de
dc.description.abstractEine Technologie, welche die Ansprüche eines hocheffizienten und sauberen Kraft-Wärme-Kopplungssystems mit höchster Last- und Brennstoffflexibilität verspricht, ist das sogenannte SOFC/MGT-Hybridkraftwerk. Bei diesem Konzept wird eine Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) mit einer Mikrogasturbine (MGT) kombiniert, um die hochtemperierten und niederkalorischen SOFC-Abgase für die weitere Energieumwandlung in der nachgeschalteten Mikrogasturbine zu nutzen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung eines Hybridkraftwerks durch die Entwicklung eines geeigneten Brennkammersystems zu leisten, welches die Kopplung der beiden Teilsysteme SOFC und MGT ermöglicht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Entwicklung eines kompakten Brennkammerprototypen, der sowohl den Anforderungen einer SOFC als auch denen einer Mikrogasturbine genügt. Zum Nachweis der Funktionalität und zur Ermittlung des Betriebsbereichs des Brennkammerprototypen unter Verwendung von SOFC-Abgasen werden atmosphärische Brennkammerversuche durchgeführt. Die Ergebnisse aus den OH* Chemolumineszenz- und Abgasemissionsmessungen werden im Rahmen dieser Arbeit vorgestellt und diskutiert. Desweiteren werden zur Validierung der verwendeten CFD-Methoden für die Auslegung mit SOFC-Abgasen die Simulationsergebnisse mit den Messungen im atmosphärischen Prüfstand verglichen. Um für den Aufheizvorgang des Hybridkraftwerks Erdgas als Brennstoff einsetzen zu können, werden weitere Versuche unter Verwendung von Erdgas durchgeführt und vorgestellt. Abschließend werden die im Rahmen dieser Arbeit geleisteten Fortschritte in der Entwicklung eines Brennkammersystems für das Hybridkraftwerk zusammengefasst und diskutiert.de
dc.identifier.other1760153028
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-115371de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/11537
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-11520
dc.language.isodede
dc.publisherStuttgart : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verbrennungstechnikde
dc.relation.ispartofseriesVT-Forschungsbericht;2021,1
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc620de
dc.titleEntwicklung eines jet-stabilisierten Brennkammersystems für niederkalorische Brennstoffzellenabgasede
dc.title.alternativeDevelopment of a jet-stabilized combustion system for the use of low-caloric fuel cell off-gasen
dc.typedoctoralThesisde
ubs.dateAccepted2021-03-26
ubs.fakultaetLuft- und Raumfahrttechnik und Geodäsiede
ubs.fakultaetExterne wissenschaftliche Einrichtungende
ubs.institutInstitut für Verbrennungstechnik der Luft- und Raumfahrtde
ubs.institutDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)de
ubs.publikation.seiten190de
ubs.publikation.typDissertationde
ubs.schriftenreihe.nameVT-Forschungsberichtde
ubs.thesis.grantorLuft- und Raumfahrttechnik und Geodäsiede

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
VT-FB_2021-01_SandroBuecheler.pdf
Size:
98.81 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.39 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: