Visualisierung von dynamischen Software-Entwicklerzahlen in Arbeitsbereichen

dc.contributor.authorMunz, Tanjade
dc.date.accessioned2014-06-16de
dc.date.accessioned2016-03-31T08:01:20Z
dc.date.available2014-06-16de
dc.date.available2016-03-31T08:01:20Z
dc.date.issued2014de
dc.date.updated2014-06-18de
dc.description.abstractSoftwaresysteme werden häufig über mehrere Jahre von vielen Entwicklern bearbeitet. In dieser Zeit können sich sowohl die Beteiligung der Entwickler als auch die Arbeitsbereiche, in denen entwickelt wird, stark verändern. In dieser Arbeit wird das Konzept der AOI Rivers für die Visualisierung von Softwareentwicklungsprozessen angepasst, indem es zu WOI Rivers erweitert wird. Mit WOI Rivers ist es möglich, die dynamischen Verhaltensweisen von Entwicklergruppen zu beobachten. Es kann sichtbar gemacht werden, wie sich die Anzahl von Entwicklern oder die Häufigkeit ihrer Beteiligung an Dateiveränderungen in verschiedenen Arbeitsbereichen über die Zeit verändert. Zusätzlich kann über Transitionen gezeigt werden, wie zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen gewechselt wird und wann bzw. wo neue Entwickler hinzukommen oder das Projekt wieder verlassen. Da sich Entwickler zur gleichen Zeit an vielen verschiedenen Dateien bzw. verschiedenen Arbeitsbereichen in unterschiedlichen Stärken beteiligen können, ist die Höhe, die jedem Entwickler in einem Intervall zugewiesen wird, variabel und muss auf mehrere Transitionen aufgeteilt werden. Hierfür werden verschiedene Möglichkeiten untersucht und es wird eine Methode entwickelt, Transitionen zwischen gleichen Arbeitsbereichen nicht unnötig aufzuteilen, um die Anzahl an Überkreuzungen, und dadurch Visual Clutter, zu reduzieren. Die Visualisierungstechnik wurde als interaktives Visualisierungswerkzeug implementiert. In diesem können Arbeitsbereiche, sogenannte Workspaces of Interest (WOIs), in einer Hierarchiedarstellung, Entwicklergruppen aus einer Liste aller Entwickler und der darzustellende Zeitbereich für die WOI River-Visualisierung festgelegt werden. Anhand dreier Open-Source-Softwareprojekte werden Fallstudien durchgeführt, um Einsichten in die Entwicklungsprozesse dieser Projekte zu erhalten.de
dc.identifier.other408022949de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-93377de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/3318
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-3301
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc004de
dc.titleVisualisierung von dynamischen Software-Entwicklerzahlen in Arbeitsbereichende
dc.title.alternativeVisualizing dynamic software developer numbers in Work Spaces of Interest (WOIs)en
dc.typemasterThesisde
ubs.fakultaetFakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnikde
ubs.institutInstitut für Visualisierung und Interaktive Systemede
ubs.opusid9337de
ubs.publikation.typAbschlussarbeit (Diplom)de

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
DIP_3563.pdf
Size:
9.42 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
935 B
Format:
Plain Text
Description: