Stereoretentive regio‐ und enantioselektive Allylierung von Isoxazolinonen per planar chiralem Palladacyclus‐Katalysator

dc.contributor.authorYu, Xin
dc.contributor.authorHu, Lingfei
dc.contributor.authorFrey, Wolfgang
dc.contributor.authorLu, Gang
dc.contributor.authorPeters, René
dc.date.accessioned2024-03-04T15:53:13Z
dc.date.available2024-03-04T15:53:13Z
dc.date.issued2022de
dc.date.updated2023-11-14T00:09:22Z
dc.description.abstractDie katalytische allylische Substitution ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der asymmetrischen Synthese zur enantioselektiven Bildung von C-C-Bindungen. Während in vorigen Arbeiten eine hohe Effizienz in Bezug auf Enantio- und Regiokontrolle unter Verwendung verschiedener Katalysatortypen erreicht wurde, besteht eine starke allgemeine Einschränkung in einer sehr ausgeprägten Präferenz für die Bildung von allylischen Substitutionsprodukten mit (E)-konfigurierten C=C-Doppelbindungen. Hier berichten wir, dass mit einem planar-chiralen Palladacyclus-Katalysator unter Verwendung von Isoxazolinonen und Allylimidaten als Substrate ein diastereospezifisches Reaktionsergebnis erzielt wird, wodurch die C=C-Doppelbindungsgeometrie der Allylsubstrate in den hoch enantiomerenangereicherten Produkten beibehalten wird. DFT-Rechnungen zeigen, dass die Reaktionen über einen SN2-Mechanismus und nicht über π-Allyl-Pd-Komplexe ablaufen. Entscheidend für die hohe Kontrolle ist die Stabilisierung des allylischen Fragments im SN2-Übergangszustand durch π-Wechselwirkungen mit den Phenylsubstituenten des Pentaphenylferrocen-Katalysatorkerns.de
dc.description.sponsorshipDeutsche Forschungsgemeinschaftde
dc.description.sponsorshipChina Scholarship Councilde
dc.description.sponsorshipNational Natural Science Foundation of Chinade
dc.description.sponsorshipNatural Science Foundation of Shandong Provincede
dc.description.sponsorshipTaishan Scholar of Shandong Provincede
dc.description.sponsorshipQilu Young Scholar of Shandong Universityde
dc.description.sponsorshipProjekt DEALde
dc.identifier.issn1521-3757
dc.identifier.issn0044-8249
dc.identifier.other1882765265
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-140128de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/14012
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-13993
dc.language.isoende
dc.relation.uridoi:10.1002/ange.202210145de
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/de
dc.subject.ddc540de
dc.titleStereoretentive regio‐ und enantioselektive Allylierung von Isoxazolinonen per planar chiralem Palladacyclus‐Katalysatorde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetChemiede
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutInstitut für Organische Chemiede
ubs.institutFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.publikation.seiten6de
ubs.publikation.sourceAngewandte Chemie 134 (2022), No. e202210145de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
ANGE_ANGE202210145.pdf
Size:
7.25 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.3 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: