Über die Verwendung von Nickelazetat als Puffersubstanz in Nickelbädern

dc.contributor.authorKudrjavcev, N. T.de
dc.contributor.authorCupak, T. E.de
dc.contributor.authorSinkareva, G. Ja.de
dc.contributor.authorLukasova, L. S.de
dc.contributor.authorMechtiev, M. A.de
dc.contributor.otherPertschi, Ottmar (Übersetzer)de
dc.date.accessioned2003-03-25de
dc.date.accessioned2016-03-31T10:23:59Z
dc.date.available2003-03-25de
dc.date.available2016-03-31T10:23:59Z
dc.date.issued1980de
dc.date.updated2014-04-23de
dc.description.abstractGeprüft wird die Pufferwirkung von Nickelazetat im Bereich von 0,07 - 0,35 Grammäquivalent vor allem, um den Einfluß auf die inneren Spannungen der Nickelschichten festzustellen. Der Pufferungsbereich des Nickelazetats liegt bei pH = 3 - 4. Die anwendbare Stromdichte erhöht sich mit steigendem Azetatgehalt, allerdings sinkt dabei die Stromausbeute. Ähnlich ist es mit der Mikrohärte. Nach Erreichen eines bestimmten maximalen Wertes tritt bei weiterem Azetatzusatz Pittingbildung ein, die durch Netzmittelzusatz unterdrückt werden muß. Gut sind die Werte für die inneren Spannungen, die über einen größeren Schichtdickenbereich (0,5 - 25 µm) unverändert bleiben. Aufgrund der Untersuchungen wird folgender Elektrolyt zur Abscheidung spannungsfreier oder -armer Nickelüberzüge vorgeschlagen (g/l): 245 Nickelsulfat; 30 Nickelchlorid; 26 bis 44 Nickelazetat; 0,05 Natriumlaurysulfat. Der pH-Wert soll sich zwischen 2,0 und 3,5 bewegen, die Temperatur beträgt 50°, die anwendbare Stromdichte 1 bis 15 A/dm². Die Stromausbeute unter diesen Bedingungen ist 75 bis 95 %.de
dc.identifier.other104472073de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-13683de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5903
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5886
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationNickellegierung , Chromlegierungde
dc.subject.ddc540de
dc.subject.otherNickelazetat , Nickelbäderde
dc.titleÜber die Verwendung von Nickelazetat als Puffersubstanz in Nickelbädernde
dc.typereportde
ubs.fakultaetZentrale Universitätseinrichtungende
ubs.institutIZUS Universitäres Bibliothekssystem (UB)de
ubs.opusid1368de
ubs.publikation.sourceOriginaltext erschienen in: Kudrjavcev, N. T. (Hrsg.): Novejsie dostizenija v oblasti elektrochimiceskoj obrabotki poverchnosti metallov. Moskva, 1977 (Trudy / Moskovskij Chimiko-Technologiceskij Institut Imeni Mendeleeva 95), S. 50-53de
ubs.publikation.typVerschiedenartige Textede

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
Ue216.pdf
Size:
288.96 KB
Format:
Adobe Portable Document Format