Bestandsanalyse der Kraft-Wärme-Kopplung in der Bundesrepublik Deutschland : Endbericht ; Gutachten im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

dc.contributor.authorBlesl, Markusde
dc.contributor.authorFahl, Ulrichde
dc.contributor.authorVoß, Alfredde
dc.date.accessioned2001-07-07de
dc.date.accessioned2016-03-31T07:51:14Z
dc.date.available2001-07-07de
dc.date.available2016-03-31T07:51:14Z
dc.date.issued2001de
dc.date.updated2015-11-17de
dc.description.abstractMit der Verabschiedung des Energiewirtschaftsgesetzes und der Liberalisierung des Strommarktes haben sich die Wettbewerbsbedingungen für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) grundlegend geändert. Gleichzeitig wird in Deutschland eine weitere Reduktion der energiebedingten CO2-Emissionen angestrebt. In diesem Zusammenhang wird von einem weiteren Ausbau der KWK ein wesentlicher Zielerreichungsbeitrag erwartet. Als mögliches Förderinstrument zum KWK-Ausbau wird insbesondere ein Quoten-(handels-)modell für Strom aus KWK-Anlagen diskutiert. Damit wird es notwendig, Zertifizierungskritierien festzulegen, die die Einbeziehung der unterschiedlichen KWK-Techniken regeln, sowohl im Anlagenbestand als auch beim Neubau. Im Zusammenhang mit der angestrebten CO2-Minderung sind somit für den KWK-Anlagenbestand, der alleine im Rahmen des Gutachtens betrachtet wird, insbesondere dessen Einordnung hinsichtlich der damit verbundenen Energieeinsparung und CO2-Minderung sowie hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit im liberalisierten Strommarkt von Interesse. Diese drei Themenblöcke stehen damit auch im Zentrum des vorliegenden Gutachtens. Auf der Basis der IER-Kraftwerks-Bestands-Datenbank (Abschnitt 2) und den darin erfassten Typen von KWK-Anlagen (Abschnitt 3) wird für die Situation im Jahr 1999 die KWK-Stromerzeugung ermittelt (Abschnitt 4). Darauf aufbauend erfolgt eine Auswertung des Betriebs des KWK-Anlagenbestandes im Jahr 1999 hinsichtlich Energieeffizienz (Abschnitt 5), den damit verbundenen CO2-Emissionseinsparungen (Abschnitt 6) und der Wettbewerbsfähigkeit der bestehenden KWK-Anlagen im liberalisierten Strommarkt (Abschnitt 7).de
dc.identifier.other093860617de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-8581de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/1550
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-1533
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationKraft-Wärme-Kopplung , Klima , Umweltschutzde
dc.subject.ddc620de
dc.subject.otherKWK , CO2-Minderung , Klimaschutz , Quotenmodell , Energieeinsparungde
dc.titleBestandsanalyse der Kraft-Wärme-Kopplung in der Bundesrepublik Deutschland : Endbericht ; Gutachten im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologiede
dc.typereportde
ubs.fakultaetFakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnikde
ubs.institutInstitut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendungde
ubs.opusid858de
ubs.publikation.typVerschiedenartige Textede

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
KWKBestandsanalyseBMWi.pdf
Size:
571.3 KB
Format:
Adobe Portable Document Format