Neu für Uni Stuttgart: Datensicherungsdienst

dc.contributor.authorRentschler, Gerhardde
dc.date.accessioned1999-06-15de
dc.date.accessioned2016-03-31T10:23:44Z
dc.date.available1999-06-15de
dc.date.available2016-03-31T10:23:44Z
dc.date.issued1998de
dc.date.updated2013-02-08de
dc.description.abstractDas RUS hat bisher den Benutzern aus der Universität angeboten, die Sicherung der Files für die PCs, Workstations und Server auf dem Fileserver ruscy abzulegen. Dort werden die Sicherungsfiles von der Datenmigration (DMF) automatisch auf Band ausgelagert. Dieses System ist in die Jahre gekommen und wird in absehbarer Zeit stillgelegt, insbesondere auch wegen der hohen Wartungskosten. Wir führen daher ein neues Datensicherungssystem ein. Wie die meisten anderen Universitäten in Baden-Württemberg haben wir uns für das Produkt ADSM von IBM entschieden. Dieses Produkt hat eine Server/Client-Architektur und ermöglicht den Backup für fast alle Typen von Workstations und PCs.de
dc.identifier.other067835783de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-2878de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5813
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5796
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationDatensicherungde
dc.subject.ddc004de
dc.subject.otherADSMde
dc.titleNeu für Uni Stuttgart: Datensicherungsdienstde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetZentrale Universitätseinrichtungende
ubs.institutIZUS Technische Informations- und Kommunikationsdienste (TIK)de
ubs.opusid287de
ubs.publikation.sourceBI: Informationen für Nutzer des Rechenzentrums (1998), H. 1/2, S. 41-43de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
287.pdf
Size:
13.56 KB
Format:
Adobe Portable Document Format