Frosttoleranz bei Pflanzen - Fliehen, vermeiden oder einfach durchhalten!
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Nur etwa ein Drittel der Fläche des Planeten Erde ist dauerhaft frostfrei: in den tropischen Regenwaldgebieten des Amazonasbeckens, in Kongo, an der afrikanischen Westküste, auf dem Indomalayischen Archipel, in einem kleinen Teil Australiens und auf den pazifischen Inseln in Äquatornähe fällt die Temperatur nie unter etwa 15 Grad. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist hier größer als der zwischen Sommer und Winter. Fast die Hälfte aller Pflanzenarten – 115.000 von 250.000 bekannten Blütenpflanzen – kommen nur hier vor. Daraus lässt sich bereits ablesen, dass der Umgang mit niedrigen Temperaturen eine Herausforderung für lebende Organismen ist, der sich nicht jeder stellen mag. Andererseits locken die kälteren Gegenden mit einem großen Flächen- und Mineralstoffangebot – einer Ressource, die für Pflanzen äußerst attraktiv ist.