Abschlussbericht: Expertendelphi zu Nachverdichtung und Bauen im Bestand

Thumbnail Image

Date

2024

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Stuttgart : Institut für Sozialwissenschaften, Abt. SOWI V Technik- und Umweltsoziologie

Abstract

Das Expertendelphi zu Nachverdichtung und Bauen im Bestand wurde vom Forschungsteam der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart über mehrere Termine von Ende September bis Mitte Oktober 2023 durchgeführt. Methodisch orientierte sich das Forschungsdesign am Gruppendelphi. Der Kreis der insgesamt 15 Teilnehmenden umfasste Expert_innen aus Planung, Architektur, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Forschung. Grundlage des Verfahrens war eine asynchrone Befragung der Teilnehmenden, die in zwei Runden durchgeführt wurde. Thematisch wurden die folgenden Aspekte abgedeckt: Bauen im Bestand: Gesellschaftliche Anforderungen und Qualitätskriterien; Potentiale und Risiken der Nachverdichtung; Herausforderungen bei der Umsetzung von Nutzungsmischung; Erfahrungen mit der Baugebietskategorie MU (Urbane Gebiete); sozial-ökologische Kriterien zur Beurteilung von Bauprojekten. Jeweils nach Durchführung und Auswertung der Befragungen fanden gemeinsame Diskussionssitzungen per Videokonferenz statt. Dabei wurden die Teilnehmenden gebeten, ihre Argumente für abweichende Positionen bei der Beantwortung darzulegen. Die im Abschlussbericht zusammengefassten quantitativen und qualitativen Ergebnisse zeichnen ein widersprüchliches Bild der Nachverdichtung, wobei die Planung kontextspezifische Kompromisse zwischen konkurrierenden Zielvorstellungen und Interessen finden muss. Angesichts stark eingeschränkter Handlungsspielräume und konkreter Bestandssituationen gibt es keine universell anwendbaren Lösungsansätze.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By