Software engineering in der Universität

dc.contributor.authorLudewig, Jochende
dc.date.accessioned2014-08-07de
dc.date.accessioned2016-03-31T08:01:37Z
dc.date.available2014-08-07de
dc.date.available2016-03-31T08:01:37Z
dc.date.issued1994de
dc.date.updated2014-08-20de
dc.description.abstractDie Rolle derer, die in einer Universität das Fach Software Engineering vertreten, ist nach wie vor unklar und schwierig. Die Gründe liegen im Gebiet selbst, in der traditionellen Struktur der Hochschule, in der Erwartung der Umgebung und in der Praxis außerhalb der Universitäten. Infolgedessen muß ich als Hochschullehrer dieses Gebietes die Fragen nach Zielen, Grenzen, Maßstäben und Erfolgskriterien immer wieder selbst stellen und beantworten. Das sind die Themen dieses Beitrags. Er knüpft an Überlegungen, die ich in meinen Antrittsvorlesungen in Zürich und Stuttgart entwickelt hatte.de
dc.identifier.other412007401de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-94736de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/3386
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-3369
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationSoftware Engineering , Softwareentwicklungde
dc.subject.ddc004de
dc.titleSoftware engineering in der Universitätde
dc.typebookPartde
ubs.fakultaetFakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnikde
ubs.institutInstitut für Softwaretechnologiede
ubs.opusid9473de
ubs.publikation.sourceLudewig, Jochen (Hrsg.): SESAM : Software-Engineering-Simulation durch animierte Modelle. Stuttgart : Univ., 1994 (Bericht / Universität Stuttgart, Fakultät Informatik 94,5), S. 61-62de
ubs.publikation.typBuchbeitragde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
lud74_3.pdf
Size:
1.55 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: