Streifzüge durch die Vegetation Kretas
dc.contributor.author | Kull, Ulrich | de |
dc.date.accessioned | 2014-02-24 | de |
dc.date.accessioned | 2016-03-31T07:54:19Z | |
dc.date.available | 2014-02-24 | de |
dc.date.available | 2016-03-31T07:54:19Z | |
dc.date.issued | 1974 | de |
dc.description.abstract | Die Insel Kreta wird vom 35. Breitengrad durchquert und gehört damit zum südlichsten Europa. Bedingt durch die starken Höhenunterschiede auf engem Raum und ihre geographische Lage trägt die Insel eine bemerkenswerte Vegetation. Charakteristisch für die Vegetation Kretas ist ihr sowohl ost- als auch südmediterraner Charakter. | de |
dc.identifier.other | 403070562 | de |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-89926 | de |
dc.identifier.uri | http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/2228 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.18419/opus-2211 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | de |
dc.subject.classification | Vegetation , Kreta | de |
dc.subject.ddc | 580 | de |
dc.title | Streifzüge durch die Vegetation Kretas | de |
dc.type | article | de |
ubs.fakultaet | Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik | de |
ubs.institut | Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme | de |
ubs.opusid | 8992 | de |
ubs.publikation.source | Natur und Museum 104 (1974), S. 120-127 | de |
ubs.publikation.typ | Zeitschriftenartikel | de |