Processes of consolidation and differentiation of informal settlements : case study Ciudad Nezahualcóyotl, Mexico City
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Ziel dieser Arbeit ist es, die räumliche und funktionelle Ausdifferenzierung informeller Siedlungen zu dokumentieren. Dazu wird hier als Fallstudie die informelle Siedlung Ciudad Nezahualcóyotl in Mexiko Stadt untersucht. Die räumliche und funktionelle Differenzierung wurde anhand der Wachstumsphasen der Siedlung beschrieben. Das wichtigste Ergebnis der Untersuchungen ist jedoch, dass die Entstehung und die entsprechenden Charakteristika dieses Siedlungstyps besser verstanden werden, wenn man sie aus stadtplanerischer Perspektive betrachtet. Die Charakteristika informeller Siedlungen unterscheiden sich allerdings stark von denen konventioneller Städte. So können informelle Siedlungen kaum dem konventionellen Stadtbegriff zugeordnet werden, sondern stellen vielmehr einen neuen Stadttyp dar.
The objective of this work is to document the spatial and functional differentiation of informal settlements, thereby using Ciudad Nezahualcóyotl in Mexico City as a case study. As an interpretation reference of such differentiation, the growth stages of settlements were used. Still, the major finding of this research is, that the evolution and resulting characteristics of such settlements can be better understood, if the phenomenon of informal urbanization was considered from the perspective of the concept of a City framework. Nevertheless, the qualities of this new type of urban agglomeration can be considered unique so that it differs strongly from the conventional idea of city.