Die Ausgestaltung von Klimaschutzfonds zur Förderung einer klimafreundlichen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft : Konzeption einer empirischen Analyse der Präferenzen deutscher Retail-Anleger

Abstract

Ausgehend von den Klimaschutzzielen der Bundesrepublik Deutschland untersucht das hier dargestellte Forschungsprojekt, wie Investmentfonds, die in ihren Auswahlkriterien für die Kapitalanlage Ziele des Klimaschutzes berücksichtigen, als Instrument zur Allokation von Kapital von Retail-Anlegern zur Erreichung dieser Klimaschutzziele geeignet sind. Da keine Definition oder ein einheitlicher Standard eines „Klimaschutzfonds“ existiert, sind nicht nur die bereits am Markt vorhandenen Produkte zu analysieren, sondern es ist zudem zu untersuchen, welche Informationen und welches Wissen über solche Fonds und welche Prä-ferenzen in Bezug auf Merkmale dieser Fonds bei den (potentiellen) privaten Anlegern vorhanden sind. Im folgenden Kapitel wird die Problemstellung in ihrem Untersuchungskontext näher erläutert und daraus der Forschungsbedarf abgeleitet und die Forschungsziele definiert. Das dritte Kapitel beschreibt das Konzept für eine empirische Analyse der Präferenzen von Retail-Anlegern in Bezug auf eine Kapitalanlage in Klimaschutz-fonds. Dazu werden die im weiteren Verlauf des hier dargestellten Forschungs-projekts verwendete, methodische Vorgehensweise einer parallelen Conjoint-Analyse erläutert und der inhaltliche Aufbau sowie die Forschungsschwerpunkte der diesem Bericht folgenden Untersuchungen skizziert.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By