Die Verwaltung der Grafschaft Hohenberg beim Übergang an Österreich

dc.contributor.authorQuarthal, Franzde
dc.date.accessioned2009-09-04de
dc.date.accessioned2016-03-31T09:07:41Z
dc.date.available2009-09-04de
dc.date.available2016-03-31T09:07:41Z
dc.date.issued1982de
dc.description.abstractZur Verwaltungsgeschichte der südwestdeutschen Territorien vom späten 13. bis zum 15. Jahrhundert gibt es bislang nur wenige Untersuchungen. Dies liegt zum einen darin begründet, daß die damalige Territorialverwaltung noch stark durch die persönliche Tätigkeit des jeweiligen Territorialherren geprägt war und die Lehensmannschaft noch eine größere Rolle neben den Ämtern spielte, zum anderen aber auch daran, daß nur wenige fest institutionalisierte und dauernde Funktionen bestanden.de
dc.identifier.other311606113de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-44679de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5314
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5297
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationHohenberg <Grafschaft> , Vorderösterreichde
dc.subject.ddc943de
dc.titleDie Verwaltung der Grafschaft Hohenberg beim Übergang an Österreichde
dc.typebookPartde
ubs.fakultaetPhilosophisch-historische Fakultätde
ubs.institutHistorisches Institutde
ubs.opusid4467de
ubs.publikation.sourceMaurer, Hans-Martin (Hrsg.): Speculum Sueviae : Beiträge zu den historischen Hilfswissenschaften und zur geschichtlichen Landeskunde Südwestdeutschlands / Festschrift für Hansmartin Decker-Hauff zum 65. Geburtstag. Band 2. Stuttgart : Kohlhammer, 1982, S. 541-564de
ubs.publikation.typBuchbeitragde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
qua36.pdf
Size:
983.43 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: