Entwicklung eines Datenprodukt Lifecycles zur Verbesserung des Datenproduktmanagements

Thumbnail Image

Date

2025

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Daten sind einer der wertvollsten Rohstoffe der heutigen Zeit, werden jedoch von vielen Unternehmen nicht optimal genutzt, obwohl sie in großen Mengen vorliegen. Ein erleichterter Zugriff und Umgang mit Daten sind essenziell, um deren Potenzial auszuschöpfen. Besonders ein domänenübergreifender Austausch fördert die Zusammenarbeit und eine effektivere Nutzung. Data Mesh stellt als dezentrales Konzept einen vielversprechenden Ansatz für das Datenmanagement dar, indem Daten in Form von Datenprodukten von den jeweiligen Domänen bereitgestellt werden. Ein strukturierter Lifecycle kann das Management dieser Datenprodukte optimieren, indem klare Zuständigkeiten der beteiligten Rollen definiert werden. Bestehende Konzepte wie Produkt-Lifecycles oder Daten-Lifecycles werden im Zuge einer Anforderungsanalyse als unzureichend für die Anwendung im Bereich Data Mesh befunden, da diese Konzepte wesentliche Anforderungen der Rollen nicht vollständig abdecken. Daher wird in dieser Arbeit ein neuer Datenprodukt-Lifecycle entwickelt, der sich in die fünf Hauptphasen Discovery, Design, Development, Deployment und Delivery gliedert. Ergänzend umfasst der Lifecycle andauernde Tätigkeiten wie Maintenance, Monitoring und die Einhaltung von unternehmensweiten Vorgaben. Zudem werden Implementierungsstrategien für die Umsetzung aufgestellt, und zur Veranschaulichung wird das Konzept prototypisch als grafische Benutzeroberfläche implementiert. Die Evaluation zeigt, dass der Lifecycle die beteiligten Rollen im Umgang mit Datenprodukten unterstützt, indem eine klare Differenzierung der Verantwortlichkeiten ermöglicht wird und damit zur Verbesserung des Datenproduktmanagements beigetragen wird.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By