Digitalisierung der Hochschullehre - ein Erfahrungsbericht über den Einsatz von Live-Votings und onlinebasierten Selbstkontrolltests

Abstract

Größere Lehrveranstaltungen an der Universität gehen zwangsläufig mit Herausforderungen einher. Deren Rahmenbedingungen wirken sich negativ auf die Interaktion zwischen Dozenten und den Studierenden aus. Dadurch erhält die Lehrperson kein valides Feedback von den Hörern, ob die Vorgehensgeschwindigkeit angemessen ist und inwiefern Verständnisschwierigkeiten auftreten. Hinzu kommt ein heterogenes Publikum hinsichtlich des Vorwissens und Studienfortschritts. Um dem entgegenzuwirken, hat sich der Einsatz von zwei digitalen Lehrinstrumenten bewährt. Live-Votings geben den Dozenten während der Veranstaltung direkte Rückmeldung zu etwaigen Wissenslücken bei einem Großteil der Studierenden. Online-Tests mit dem Zweck der Selbstkontrolle ergänzen die Präsenzveranstaltungen um ein zeitlich flexibilisiertes Lehrangebot und versprechen eine verbesserte Klausurvorbereitung.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By