Repräsentation und Vergleich des Kontrollflusses von BPEL Prozessmodellen mit temporalen Aktivitätszustandsnetzwerken

Thumbnail Image

Date

2016

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Die Business Process Execution Language (BPEL) ist ein Standard zur Modellierung von automatisierten Geschäftsprozessen. Das Verhalten eines Geschäftsprozesses kann mit BPEL unterschiedlich modelliert werden, da verschiedene graphbasierte und sequenzielle strukturierende Aktivitäten verwendbar sind. Die Äquivalenz der Traces unterschiedlicher Modellierungen eines Geschäftsprozesses sind nicht direkt in einem BPEL Modell nachweisbar. Konzepte wie Behavioural Profiles oder die Validierung von Geschäftsprozess-Konsolidierungen sind auf eine Repräsentation eines BPEL Modells angewiesen, mit dem die verschiedenen Traces einer Ausführung von zwei BPEL Prozessen verglichen werden können. Diese Arbeit beschreibt ein Konzept zur Repräsentation von BPEL Prozessen durch ein temporalen Aktivitätenzustandsnetzwerk, das mit einem Punkt Algebra Netzwerk modelliert wird. In einem Punkt Algebra Netzwerk werden die Startzeitpunkte der Zustände aller Aktivitäten modelliert und alle Zeitpunkte in Relation gesetzt. Zum Vergleich der Traces der Basisaktivitäten von zwei BPEL Prozessen, die aus dem temporalen Aktivitätenzustandsnetzwerk eines BPEL Prozesses ermittelt werden, beschreibt diese Arbeit einen Algorithmus. Die Transformation von BPEL Modellen in ein temporales Aktivitätenzustandsnetzwerk und die Funktonalität des Vergleiches der Traces wurde als eine JAVA Anwendung realisiert, die auch in bestehende Projekte eingebunden werden kann.


The Business Process Execution Language (BPEL) is a standard to model automated business processes. A business process behaviour can be modelled with BPEL by different alternatives, because BPEL provides graph-based and sequence-based structured activities. The equivalence of the execution traces of different models of a business process can’t prove on a BPEL model. Concepts like behavioural profiles or the validation of a business process consolidation are depended on a representation of a BPEL model which provides an equivalence analysis of execution traces. This thesis describes a concept to represent BPEL models by a temporal activity state network. This network is realized with time point algebra. The starting time point of all activity states of all activities and the relations between the time points are modelled by a time point algebra network. This thesis describes an algorithm to compare the basic activity execution traces of two BPEL processes, extracted of a temporal activity state network. The functionality to transform BPEL processes and compare execution traces is implemented by an JAVA application, that can be used by existing projects.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By