A graph model for words and their meanings

dc.contributor.advisorHeid, Ulrich (PD, Dr. phil)de
dc.contributor.authorDorow, Beatede
dc.date.accessioned2007-03-29de
dc.date.accessioned2016-03-31T07:58:41Z
dc.date.available2007-03-29de
dc.date.available2016-03-31T07:58:41Z
dc.date.issued2006de
dc.date.updated2015-01-16de
dc.description.abstractIn this thesis we take a graph-theoretic approach to the automatic acquisition of word meanings. We represent the nouns in a text in form of a semantic graph consisting of words (the nodes) and relationships between them (the links). Links in the graph are based on cooccurrence of nouns in lists. We find that valuable information about the meaning of words and their interactions can be extracted from the resulting semantic structure.en
dc.description.abstractDiese Arbeit stellt einen Wortgraphen vor, der Nomina und deren Beziehungen in einem Text modelliert. Ein Graph ist ein Modell zur Beschreibung von Objekten, die untereinander in Beziehung stehen. Die Objekte werden als Knoten (Punkte), die Beziehungen als Kanten (Linien) dargestellt. Aufzählungen, wie zum Beispiel die folgende, enthalten oft Wörter mit ähnlichen semantischen Eigenschaften: "Würzen Sie Ihre Speisen also bevorzugt mit Ingwer, Meerrettich, Pfeffer, Senf, Oregano, Zimt, Nelken und Koriander." Wir sammeln alle Aufzählungen eines Textes, und bilden daraus einen Graphen, indem wir für jedes Wort einen Knoten einführen und zwei Knoten durch eine Kante verbinden, wenn die Wörter zusammen in einer Aufzählung auftreten. Das entstehende Wortnetz enthält viel interessante und nützliche Informationen über Wörter, deren Bedeutungen und Beziehungen. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Information, die in der Kantenstruktur versteckt ist, zu extrahieren. Wir wenden uns verschiedenen semantische Phänomenen zu, Ambiguität (Mehrdeutigkeit), Ähnlichkeit, Idiomatizität und Synonymie, denen jeweils einzelne Abschnitte gewidmet sind.de
dc.identifier.other263402509de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-29859de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/2618
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-2601
dc.language.isoende
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationSemantisches Netz , Cluster-Analyse , Wortschatz , Ambiguität , Synonymie , Phraseologie , Linguistische Datenverarbeitungde
dc.subject.ddc400de
dc.subject.otherLexikonakquisition , Wortbedeutungende
dc.subject.otherlexicon acquisition , semantic network , graph , curvature , clusteringen
dc.titleA graph model for words and their meaningsen
dc.title.alternativeEin Graphenmodell für Wörter und deren Bedeutungende
dc.typedoctoralThesisde
ubs.dateAccepted2006-03-03de
ubs.fakultaetFakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnikde
ubs.institutInstitut für Maschinelle Sprachverarbeitungde
ubs.opusid2985de
ubs.publikation.typDissertationde
ubs.thesis.grantorPhilosophisch-historische Fakultätde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
diss_27022007.pdf
Size:
1.76 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
935 B
Format:
Plain Text
Description: