Optische Phänomene in Natur und Alltag

Thumbnail Image

Date

2009

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Dieses eBook soll Ihnen helfen, optische Phänomene in Natur und Alltag zu sehen und diese zu verstehen. Es ist als Begleitung (Skript) zur Vorlesung Optische Phänomene'' am Institut für Technische Optik der Universität Stuttgart entstanden. Hauptzielgruppe sind daher Studenten der Physik, des Maschinenbaus und des Studium Generales. Aus dem Inhalt: Fata Morgana, Sonnenverformung, Regenbogen, Heiligenschein, Seifenblasen, Glorien, Irisierung, Speckles, optische Effekte am Auge, optische Täuschungen, Moires, Perspektiven, Mach Effekt, Airlight, Oppositionseffekt, Halos, Schatteneffekte, Polarisationseffekte, Beugung, Nebelbögen, Schatteneffekte, Farbe , Streuung, Sonnenuntergang, blauer Himmel, Purpurlicht, Alpenglühen, Venusgürtel, Nebensonnen, Lichtsäulen, Wolken, Bildanhebung, Mirages, Luftspiegelungen, Fata Morgana, Retroreflexion, rote Augen, Seifenblasen, Interferenz, Beugung, Lichtkreuze, Bravaisbogen, Umfüllaufgaben, dreidimensionales Sehen, Polarisation, Doppelbrechung, Auflösung, Korona, Glorie, irisierende Wolken, Granulation (Speckles), Kerze, Blitze, Glühbirnen, Neonröhren, Kugelblitze, Irrlichter, Feuerwerkskörper, Fluoreszenz, Phoshoreszenz, Biolumineszenz, Thompson Effekt, Pulfrich Effekt, Mondillusion, Mehrdeutigkeit, Kantendetektion, laterale Inhibition, Ouchi Illusion, Antigravitationshügel, simultaner Helligkeitskontrast, Zöllner Illusion, Müller-Lyer Illusion, Hering Täuschung


This eBook helps to understand optical phenomena in nature and everyday life. It is based on a lecture held at the University of Stuttgart.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By