The dreams they are a-changin’ : mixed-methods longitudinal research on young people’s patterns of orientation
Date
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
At the end of secondary general track schooling, young people experience an important transition; in Austria, they have to decide on further schooling or vocational training. Aspirations shape this transition and decisions herein. In this contribution, we explore patterns in formation, change or stability of educational and occupational aspirations. Based on an exploratory longitudinal mixed-methods approach with adolescents aged about 14 years in wave 1, we untangle the multidimensional phenomenon of (educational and occupational) aspirations. We analyze three waves of qualitative longitudinal interviews and develop a typology of young people’s educational and occupational orientation processes over time. In a statistical analysis of three waves of the panel survey data with the same age group, we compare and integrate findings on stability and change of aspirations and analyze the influence of sociodemographic characteristics on these patterns. With this mixed-methods longitudinal design, we gain an in-depth understanding of young peoples’ thoughts, ideas and worries during this transitional phase. We also learn about the resources that shape the orientation process and related patterns in time.
Am Ende der Neuen Mittelschule erleben junge Menschen einen wichtigen Übergang: In Österreich müssen sie dann über ihren weiteren Berufs- und Bildungsweg entscheiden. Dieser Übergang wird von Aspirationen und Entscheidungen gerahmt. In diesem Beitrag untersuchen wir Muster der Entstehung, sowie Stabilität und Wandel von Berufs- und Bildungsaspirationen. Basierend auf einer explorativen, längsschnittlichen Mixed Methods Studie mit Jugendlichen im Alter von 14 Jahren in der ersten Erhebungswelle nähern wir uns dem multidimensionalen Phänomen der Berufs- und Bildungsaspirationen an. Wir analysieren drei Wellen qualitativer Panelinterviews und entwickeln eine Verlaufstypologie des Orientierungsprozesses der jungen Menschen in Bezug auf Beruf und Bildung. In statistischen Analysen von drei Wellen einer Panelbefragung der selben Altersgruppe vergleichen und integrieren wir Ergebnisse zu Stabilität und Wandel der Aspirationen und analysieren den Einfluss sozio-demographischer Aspekt auf diese Muster. Anhang dieses Mixed Methods Längsschnittdesigns erlangen wir ein tiefergehendes Verständnis für die Gedanken, Vorstellungen und Sorgen der jungen Menschen während dieses Übergangs. Außerdem lernen wir mehr darüber, welche Ressourcen den Orientierungsprozess und die damit zusammenhängenden Muster prägen.