Soziale Funktionen des Fußballsports im Kindes- und Jugendalter

Thumbnail Image

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Was früher als „öde Sportnarretei“ bezeichnet wurde (Christian Graf von Krockow), ist längst Kulturgut geworden. Das Geschäft mit dem äußerst lukrativen und symbolreichen Fußball, der – wie kaum ein anderes Werbemedium – oftmals in variantereicher Verbindung mit Musik und Mode die Produktion von Aufmerksamkeit und Spannung sowie des Image- und Sympathietransfers zu leisten im Stande ist, scheint grenzenlos zu sein. Heute ist ein Besuch in den VIP-Bereichen in der Allianz-Arena (Bayern München) ebenso angesagt wie das „schau ich bin auch da“ in Bayreuth oder bei den Salzburger Festspielen

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By