Rudolf Mehmke (1857-1944) - Leben. Werk. Familie. Briefwechsel
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Rudolf Mehmke (1857-1944) war um 1900 in Deutschland einer der führenden Mathematiker für angewandte Mathematik. Er stand im Briefkontakt mit zahlreichen Mathematikern in ganz Europa. Dieses Buch enthält etwa tausend Briefe aus seinen Briefwechseln mit Mathematikkollegen, Ingenieuren und Schülern. Es sind Briefe mit 188 Briefpartnern. Dazu gehörten prominente Mathematiker wie zum Beispiel Felix Klein, Hermann Minkowski, Arnold Sommerfeld und Carl Runge. Aufgenommen wurde auch eine Reihe von privaten Briefen aus der Familie Mehmke. Sie illustrieren den umfangreichen biographischen Teil des Buchs, in dem das Leben und die wissenschaftliche Leistung Mehmkes dargestellt werden. Das Buch stellt auch sein familiäres Umfeld vor. Von 1906 bis zum Tod im Jahr 1944 wohnte er in Stuttgart in der Löwenstraße im Degerlocher Villenviertel. Das Haus ist im Wesentlichen noch heute erhalten. In den Lebensbeschreibungen der Familienangehörigen und den Kurzbiographien über seine Briefpartner wird viel Zeitgeschichte sichtbar. Sein Bruder Bruno war als erster hauptamtlicher Sekretär des CVJM erfolgreich und gründete den „Jugendfreund“, das heute noch vielen bekannte Kinderblatt der Evangelischen Kirche in Württemberg. Mehmkes Tochter fiel 1940 in Grafeneck den NS-Krankenmorden zum Opfer. Sein Sohn musste sich drei Mal beruflich neu orientieren. Etliche seiner Briefpartner wurden in der NS-Zeit verfolgt, manche dienten sich dem neuen System an.