Kognitions-Frameworks I

dc.contributor.authorBergmann, Christophde
dc.contributor.authorDittrich, Christiande
dc.contributor.authorKircher, Michaelde
dc.date.accessioned2011-12-27de
dc.date.accessioned2016-03-31T07:59:21Z
dc.date.available2011-12-27de
dc.date.available2016-03-31T07:59:21Z
dc.date.issued2011de
dc.description.abstractKognitions-Frameworks stellen einen interessanten Ansatz dar, um die Prozesse des menschlichen Gehirns im Computer nachzubilden. Eine Suche im Internet fördert eine Vielzahl an verschiedenen Frameworks zu Tage, welche sich mehr oder weniger stark auf bestimmte Einsatzbereiche spezialisieren oder auch den Anspruch haben, beliebige Probleme zu simulieren. Diese Fachstudie untersucht die beiden Frameworks ACT-R und CogTool und prüft diese, auf deren Einsetzbarkeit zur Interaktionsanalyse eines Benutzer mit einer GUI oder Visualisierung. Dabei werden zunächst die beiden Frameworks im Detail vorgestellt, während anschließend herausgearbeitet wird, welche grundlegende Eigenschaften für ein Framework nötig sind, um kognitive Prozesse beim Arbeiten mit GUIs und Visualisierungen simulieren zu können.de
dc.identifier.other366084593de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-69932de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/2799
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-2782
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc004de
dc.titleKognitions-Frameworks Ide
dc.title.alternativeSimulation frameworks for cognitive processes Ien
dc.typeStudyThesisde
ubs.fakultaetFakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnikde
ubs.institutInstitut für Visualisierung und Interaktive Systemede
ubs.opusid6993de
ubs.publikation.typStudienarbeitde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
FACH_0134.pdf
Size:
7.63 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
935 B
Format:
Plain Text
Description: