Reengineering : radikale Revolution oder realistische Reform?

dc.contributor.authorReiß, Michaelde
dc.date.accessioned2012-11-14de
dc.date.accessioned2016-03-31T09:12:12Z
dc.date.available2012-11-14de
dc.date.available2016-03-31T09:12:12Z
dc.date.issued1994de
dc.description.abstractAls Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Implementierung von Reengineering erweist sich eine integrative und zugleich realistische Handhabung des mit jedem Reengineeringvorhaben einhergehenden Wandels. Ein integratives Management des Wandels basiert nicht auf eindimensionalen Entweder-oder-Modellen in Gestalt eines Erfolgsfaktoren-Pendels. Es operiert vielmehr mit mehrdimensionalen Sowohl-als-Auch-Modellen in Form von Erfolgsfaktoren-Portfolios. Für ein derart integratives Management des Wandels ist der Controller geradezu prädestiniert. Schließlich gehört Integration ja zum Stammgeschäft des Controllers als Navigator.de
dc.identifier.other375612262de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-78613de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5589
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5572
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationReengineering , Restrukturierung , Controllingde
dc.subject.ddc650de
dc.titleReengineering : radikale Revolution oder realistische Reform?de
dc.typeconferenceObjectde
ubs.fakultaetFakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftende
ubs.institutBetriebswirtschaftliches Institutde
ubs.opusid7861de
ubs.publikation.sourceHorváth, Péter (Hrsg.): Kunden und Prozesse im Fokus. Stuttgart : Schäffer-Pöschel, 1994. - ISBN 3-7910-0839-0, S. 9-26de
ubs.publikation.typKonferenzbeitragde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
rei29.pdf
Size:
3.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: