Entstickung in sechs Schritten : Kosten-Effektivitäts-Analyse von Maßnahmen zur NOx-Reduzierung in den öffentlichen Kraftwerken Baden-Württembergs

dc.contributor.authorFriedrich, Rainerde
dc.contributor.authorMattis, Marcusde
dc.contributor.authorVoß, Alfredde
dc.date.accessioned2013-03-13de
dc.date.accessioned2016-03-31T07:53:27Z
dc.date.available2013-03-13de
dc.date.available2016-03-31T07:53:27Z
dc.date.issued1985de
dc.description.abstractDurch verschiedene Primär- und Sekundärmaßnahmen werden die NOx-Emissionen aus öffentlichen Kraftwerken in Baden-Württemberg bis zum Ende des Jahrzehnts um 73% verringert, obwohl der Kohleeinsatz in diesem Zeitraum stark ansteigt. Insgesamt werden bis 1995 Emissionsminderungen von 290000 t NOx erreicht. Durch die Maßnahmen werden die Stromerzeugungskosten aus Kohlekraftwerken im Mittel um 1,3 Pf/kWh erhöht. Dies führt zu einer mittleren Stromkostenerhöhung von 0.4 Pf/kWh bezogen auf die gesamte Stromerzeugung.de
dc.identifier.other380532166de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-82357de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/2059
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-2042
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationStickstoffoxidemission , Kosten-Wirksamkeits-Analyse , Kraftwerkde
dc.subject.ddc333.7de
dc.titleEntstickung in sechs Schritten : Kosten-Effektivitäts-Analyse von Maßnahmen zur NOx-Reduzierung in den öffentlichen Kraftwerken Baden-Württembergsde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnikde
ubs.institutInstitut für Kernenergetik und Energiesystemede
ubs.opusid8235de
ubs.publikation.sourceEnergiewirtschaftliche Tagesfragen 35 (1985), S. 47-52de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
vos94.pdf
Size:
2.62 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: