Kommunikation von Risiken und Unsicherheiten der Strahlung kabelloser Netzwerke : Ergebnisse eines Gruppendelphis zur Risikokommunikation im Rahmen des EU Projektes "Sound exposure and risk assessment of wireless network devices" (SEAWIND)

dc.contributorDIALOGIK gemeinnützige Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung mbHde
dc.contributor.authorHilpert, Jörgde
dc.contributor.authorKuhn, Rainerde
dc.contributor.authorSchetula, Violade
dc.contributor.authorRenn, Ortwinde
dc.date.accessioned2013-10-17de
dc.date.accessioned2016-03-31T09:12:25Z
dc.date.available2013-10-17de
dc.date.available2016-03-31T09:12:25Z
dc.date.issued2013de
dc.description.abstractIn dem dreijährigen EU-Projekt "Sound Exposure and Risk Assessment of Wireless Network Devices" (SEAWIND) (FP71ENV1200911) wurden die möglichen gesundheitsschädigenden Auswirkungen durch die Nutzung drahtloser Kommunikationstechnologien (z.B. GSM, UMTS, LTE, WiFi, WiMAX, RFID) - interdisziplinär erforscht. Das Projekt gliederte sich in drei Themenschwerpunkte: Mit Hilfe modernster Technologien und Messverfahren sollte die Strahlenexposition ermittelt werden (Kurzzeit- sowie Langzeitexpositionen), der wir durch die derzeitigen aber auch durch zukünftige drahtlose Technologien ausgesetzt sind. Zur Beurteilung der biologischen Relevanz wurden die durch die externe Exposition im menschlichen Körper induzierten Felder bestimmt. Da diese stark von Anatomie und Köperhaltung abhängen, wurden sie mit verschiedenen computerbasierten Modellen von weiblichen und männlichen Erwachsenen sowie von Kindern durchgeführt, um Aussagen zur gesamten Bevölkerung zu ermöglichen. Die biologischen Auswirkungen der im Körper induzierten Felder wurden durch Experimente mit isolierten Zelllinien und mit Tieren untersucht. Zur Erforschung sozialwissenschaftlicher Fragestellungen, wie z.B. der Frage nach dem Umgang mit den von der Gesellschaft wahrgenommenen Risiken und Unsicherheiten, wurden als integraler Teil des SEAWIND-Projekts Fokusgruppen und ein Gruppendelphi durchgeführt.de
dc.identifier.isbn978-3-938245-27-9de
dc.identifier.other399010548de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-86973de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5653
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5636
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesStuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung;28de
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationDelphi , Kommunikation , Unsicherheit , Strahlungde
dc.subject.ddc300de
dc.subject.otherSEAWINDde
dc.titleKommunikation von Risiken und Unsicherheiten der Strahlung kabelloser Netzwerke : Ergebnisse eines Gruppendelphis zur Risikokommunikation im Rahmen des EU Projektes "Sound exposure and risk assessment of wireless network devices" (SEAWIND)de
dc.typeworkingPaperde
ubs.fakultaetFakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftende
ubs.fakultaetInterfakultäre Einrichtungende
ubs.institutInstitut für Sozialwissenschaftende
ubs.institutZentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart (ZIRIUS)de
ubs.opusid8697de
ubs.publikation.typArbeitspapierde
ubs.schriftenreihe.nameStuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschungde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
AB028_Hilpert_et_al.pdf
Size:
3.09 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: