Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-9879
Autor(en): Ogando, Sophie
Titel: Enhancing the visual output of smart watches using garment-based displays
Sonstige Titel: Verbesserung der visuellen Ausgabe von Smartwatches mithilfe von textil-basierten Displays
Erscheinungsdatum: 2015
Dokumentart: Abschlussarbeit (Bachelor)
Seiten: 70
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-98965
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/9896
http://dx.doi.org/10.18419/opus-9879
Zusammenfassung: In the last few years, smartwatches started to become popular. Many large-scale manufacturers have begun releasing their smartwatches. Despite this fact smartwatches still have constraints, that limit their usage. The biggest constraint of smartwatches is the small screen size, which restricts input and output capabilities. This work focuses on enhancing the output capabilities of smartwatches using garment-based displays. Current research suggests that garment-based displays will become feasible in the near future. This would enable the possibility to utilize garment-based displays as an extension for the smartwatch screen. Considering that there are many possible positions on the body for a garment-based display, we explored the users’ location preferences for body-attached displays. Since a low-resolution display prototype was built to simulate a garment-based display, we also explored users’ preferences for visualizing information on low-resolution displays. One common use-case for smartwatches that is limited by the screen size is the interaction with maps. As this work focuses on enhancing the output capabilities of the smartwatch, a new off-screen visualization technique using the display prototype is proposed as a way to minimize this limitation. We then implemented the off-screen visualization technique and conducted a user study in which we compared our approach to two known off-screen visualization techniques.
In den letzten Jahren sind Smartwatches immer beliebter geworden. Viele große Hersteller haben damit begonnen, ihre eigenen Smartwatches auf den Markt zu bringen. Trotz allem gibt es noch Einschränkungen bei der Nutzung von Smartwatches. Die größte Einschränkung ist hierbei die kleine Bildschirmgröße, die vor allem die Eingabe- und Ausgabefähigkeiten einschränkt. Diese Arbeit konzentriert sich darauf, die Ausgabefähigkeiten von Smartwatches mithilfe von textil-basierten Displays zu verbessern. Die aktuelle Forschung suggeriert, das textil-basierte Bildschirme in naher Zukunft realisierbar sind. Dies würde es ermöglichen, textil-basierte Bildschirme als Erweiterung für Smartwatch Displays zu verwenden. Da es viele verschiedene mögliche Positionen für textil-basierte Displays am Körper gibt, haben wir die Vorlieben von Benutzern in dieser Hinsicht untersucht. Da ein textil-basiertes Display durch einen niedrig auflösenden Display Prototypen simuliert wird, wurden auch die Vorlieben von Benutzern in Hinsicht auf die Visualisierung von Informationen auf niedrig auflösenden Displays untersucht. Ein allgemeiner Anwendungsfall von Smartwatches, der durch die geringe Bildschirmgröße eingeschränkt wird, ist die Interaktion mit Karten. Da sich diese Arbeit auf die Verbesserung der Ausgabemöglichkeiten von Smartwatches konzentriert, wird eine Off-Screen Visualisierungstechnik vorgeschlagen, die den Display-Prototypen verwendet, um diese Einschränkung zu minimieren. Diese Off-Screen Visualisierungstechnik wurde implementiert und mithilfe einer Benutzerstudie mit zwei bereits bekannten Off-Screen Visualisierungstechniken verglichen.
Enthalten in den Sammlungen:05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
BA245_SophieOgando.pdf62,71 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.