Repository logoOPUS - Online Publications of University Stuttgart
de / en
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
Communities & Collections
All of DSpace
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Kortzfleisch, Gert von"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 3 of 3
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Energie für den Verkehr : eine systemanalytische Untersuchung der langfristigen Perspektiven des Verkehrssektors in der Bundesrepublik Deutschland und dessen Versorgung mit Kraftstoffen im energiewirtschaftlichen Wettbewerb
    (1983) Bellmann, Klaus; Brenner, T.; Eickhoff, Hans-Günther; Kortzfleisch, Gert von; Mende, W.; Schmitz, Kurt; Sievert, D.; Terhorst, Wilhelm; Voß, Alfred
    Die FAT beauftragte das Industrieseminar der Universität Mannheim und die Programmgruppe Systemforschung und Technologische Entwicklung der Kernforschungsanlage Jülich, mit Hilfe systemanalytischer Untersuchungen eine Berechnung der Endenergienachfrage des Verkehrssektors in der Bundesrepublik Deutschland und seine Versorgung mit Energie bis zum Jahre 2010 durchzuführen. Es ist ein Modell für 3 verschiedene Szenarien entwickelt worden, das die Einflußfaktoren für den Energieverbrauch und ihre langzeitige Entwicklung einerseits, sowie die Verknüpfung und Interdependenzen zwischen diesen Faktoren andererseits berücksichtigt. Nach der Vorgabe von wirtschaftlichen und technischen Kennwerten verschiedener Art sind Projektionen für den zukünftigen Energiebedarf und -verbrauch erarbeitet worden.
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Energie für den Verkehr : eine zusammengefaßte Darstellung der Ergebnisse einer systemanalytischen Untersuchung der langfristigen Perspektiven des Verkehrssektors und seiner Versorgung mit Energie
    (1984) Kortzfleisch, Gert von; Voß, Alfred
    Die vorliegende Untersuchung des Industrieseminars der Universität Mannheim und der Programmgruppe Systemforschung und Technologische Entwicklung der Kernforschungsanlage Jülich zur Energienachfrage des Verkehrssektors bis zum Jahr 2010 entstand im Auftrage der Forschungsgemeinschaft Automobiltechnik (FAT). Ihre Veröffentlichung in der Schriftenreihe des VDA in einer Zeit tendenziell eher sinkender Rohölpreise mag die Bedeutung unterstreichen, die man in der Automobilindustrie Fragen der langfristigen Energieversorgung auch während vorübergehender Schönwetterperioden am Welterdölmarkt beimißt. Diese Untersuchung ist nicht als eine Prognose zu verstehen, sie stellt vielmehr eine Modellrechnung mit mehreren Varianten dar. Dies relativiert ihre Aussage. Sie basiert auf dem Wissensstand der Jahre 1979/80.
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Maßnahmen und Investionen der EVU in Baden-Württemberg zur Minderung von S02- und NOx-Emissionen - Resultate systemanalytischer Studien
    (1985) Voß, Alfred; Kortzfleisch, Gert von
    Ziel der folgenden Ausführungen ist es, die Maßnahmen, die von den Elektrizitätsversorgungsunternehmen in Baden-Württemberg zur Minderung der S02- und NOx-Emissionen eingeleitet und geplant sind, zu erläutern, ihre emissionsmindernden Wirkungen darzulegen sowie die mit diesen Maßnahmen verbundenen Kosten aufzuzeigen. Die Ausführungen basieren auf den Untersuchungsergebnissen zweier, von der Landesregierung Baden-Württemberg eingesetzten Kommissionen, nämlich der Kommission "Energiebedarf - Umwelt - Kraftwerksbetrieb" und der Kommission "Minderung von Stickoxidemissionen aus Kohlekraftwerken in Baden-Württemberg", die ein umfassendes Konzept zur Reduzierung von Luftschadstoffen aus Kraftwerken erarbeitet haben. In den Kommissionen haben die betroffenen Ressorts der Landesregierung, die Regierungspräsidien, die Anlagenbaufirmen, die öffentlichen Elektrizitätsversorgungsunternehmen sowie Vertreter der Wissenschaft mitgearbeitet. Die Ergebnisse und Empfehlungen der Kommissionen sind das Resultat systemanalytisch angelegter Analysen sowie umfangreicher Diskussionen und Abstimmungen. Angesichts der komplexen Materie und verschiedener Verantwortungsbereiche gab es natürlich unterschiedliche Auffassungen, aber der Erfolg der Kommissionsarbeit besteht vor allem darin, daß es in einer schwierigen, gewiß auch emotionell belasteten Frage sowie in Anbetracht der bestehenden Wissenslücken und der politischen Handlungsnotwendigkeiten gelungen ist, ein effektives, die Umwelt- und Wirtschaftsgesichtspunkte gleichermaßen berücksichtigendes Konzept zur Minderung der Luftschadstoffe zu erarbeiten, das von allen Beteiligten getragen wird.
OPUS
  • About OPUS
  • Publish with OPUS
  • Legal information
DSpace
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
University Stuttgart
  • University Stuttgart
  • University Library Stuttgart